Dalum – Nach langer Planung und Bauzeit ist der Kreisverkehr nördlich des Busackerwegs in Dalum jetzt vollständig abgeschlossen. Bereits 2021 war der Kreisverkehr selbst fertiggestellt worden, doch erst in diesem Jahr wurde das Projekt mit der Gestaltung der Mittelinsel vollendet. Herzstück des neuen Verkehrsknotens ist ein symbolträchtiger Bohrturm, der die historische Verbindung der Gemeinde Geeste zur Erdölindustrie aufzeigt.
Die Planungen für den Kreisverkehr begannen bereits 2015 nach einer Verkehrsuntersuchung, die von dem Ingenieurbüro PGT aus Hannover begleitet wurde. Das Ergebnis: Eine Umgestaltung der Dalumer Ortsdurchfahrt sowie der Bau eines neuen Kreisverkehrs sollten für mehr Sicherheit sorgen. „Wir als Gemeinde haben einen Gefahrenpunkt gesehen und entsprechend reagiert“, erläuterte Geestes Bürgermeister Helmut Höke. Rund 917.000 Euro hat die Gemeinde in den Bau investiert – vollständig aus eigenen Mitteln.
Ein Symbol für die Region
Die Idee, die Mitte des Kreisverkehrs mit einem Bohrturm zu gestalten, entstand 2018. Der Bohrturm steht sinnbildlich für die Erdölgeschichte der Gemeinde Geeste und ihre Ortsteile. Verschiedene Symbole, die auf dem Turm zu sehen sind, spiegeln die Geschichte und Kultur der Region wider. So steht das Kreuz-Pflug-Symbol für den tief verwurzelten Glauben der Bevölkerung, während der Tiefpflug Mammut die Kultivierung der Moorlandschaft und den wirtschaftlichen Fortschritt der Region symbolisiert. Auch die Niedersachsenbrücke, die die westlichen und östlichen Ortsteile verbindet, findet sich als Symbol auf dem Turm wieder.
Die Errichtung des Bohrturms kostete etwa 82.000 Euro, von denen rund 75.000 Euro durch Spenden örtlicher Unternehmen gedeckt wurden. Bürgermeister Höke betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft: „Ohne die finanzielle Unterstützung der lokalen Unternehmerschaft wäre eine Gestaltung des Kreisverkehrsplatzes so nicht möglich gewesen.“
Informationstafel zur Erdölgeschichte
Eine neu aufgestellte Informationstafel am Kreisverkehr gibt Besucherinnen und Besuchern weitere Einblicke in die Erdölgeschichte der Gemeinde Geeste. Bei der Enthüllung der Tafel waren neben Bürgermeister Helmut Höke auch Vertreter von Neptune Energy, Exxon Mobil und weiteren beteiligten Unternehmen anwesend.
Mit der Fertigstellung des Kreisverkehrs und seiner markanten Gestaltung ist Dalum um ein besonderes Wahrzeichen reicher – ein Symbol für die Verbindung von Tradition, regionaler Geschichte und modernem Verkehrsmanagement.
Quelle: geeste.de / Foto Luftaufnahme: HiveMedia