Werbung

Bild von Shameer Pk auf Pixabay

Welche Nahrungsergänzungsmittel sind wann und für wen sinnvoll?

Eine ausgewogene Ernährung ist die Grundlage für eine gute Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen. Doch in bestimmten Lebenssituationen oder bei besonderen Anforderungen kann der Bedarf steigen, und Nahrungsergänzungsmittel (NEM) können helfen, diesen auszugleichen. Ob für Sportler, Veganer, Schwangere oder ältere Menschen – hier finden Sie einen Überblick über sinnvolle Nahrungsergänzungsmittel und deren Einsatzmöglichkeiten.

1. Vitamin D: Das Sonnenvitamin

Wann sinnvoll: In den Wintermonaten oder bei wenig Sonnenkontakt.

Vitamin D wird hauptsächlich durch Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet, doch gerade in der dunklen Jahreszeit sind viele Menschen nicht ausreichend versorgt. Besonders ältere Menschen oder Personen, die viel Zeit drinnen verbringen, profitieren von einer Supplementierung. Es unterstützt die Knochengesundheit und stärkt das Immunsystem.

2. Vitamin B12: Essenziell für Veganer

Wann sinnvoll: Bei veganer Ernährung oder diagnostiziertem Mangel.

Vitamin B12 kommt fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch oder Milchprodukten vor. Veganer sind daher auf Nahrungsergänzung angewiesen, um ihre Nervenfunktion und Blutbildung zu unterstützen. Hochwertige Präparate, frei von Zusatzstoffen, sind hier besonders wichtig.

3. Folsäure: Für Kinderwunsch und Schwangerschaft

Wann sinnvoll: Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere.

Folsäure spielt eine zentrale Rolle bei der Zellteilung und ist essenziell für die Entwicklung eines Embryos. Bereits vor einer Schwangerschaft ist die Einnahme sinnvoll, um Neuralrohrdefekten vorzubeugen. Zusätzlich wird Folsäure manchmal gegen Haarausfall eingesetzt.

4. Proteine: Für Sportler und Veganer

Wann sinnvoll: Bei erhöhtem Proteinbedarf, z. B. für Muskelaufbau oder vegane Ernährung.

Eiweiß ist der wichtigste Baustoff für Muskeln und Gewebe. Sportler profitieren von Proteinpulvern wie Erbsen-, Reis- oder Hanfprotein, die auch für Veganer geeignet sind. Diese pflanzlichen Alternativen sind leicht verdaulich und nachhaltig.

5. Aminosäuren: Die Bausteine der Muskeln

Wann sinnvoll: Für Sportler oder bei proteinarmer Ernährung.

Aminosäuren sind essenziell für den Muskelaufbau. Neun davon kann der Körper nicht selbst herstellen und muss sie über die Nahrung aufnehmen. Nahrungsergänzungsmittel sind besonders für Menschen sinnvoll, die ihren Proteinbedarf nicht vollständig durch die Ernährung decken können.

6. Kalzium: Für starke Knochen

Wann sinnvoll: Veganer und Frauen in den Wechseljahren.

Kalzium ist unverzichtbar für die Knochengesundheit. Wer auf Milchprodukte verzichtet oder hormonellen Veränderungen unterliegt, sollte auf eine ausreichende Zufuhr achten. Pflanzenbasierte Kalziumpräparate können hier eine gute Alternative sein.

7. Magnesium: Für Muskeln und Nerven

Wann sinnvoll: Bei Muskelkrämpfen, Müdigkeit oder sportlicher Aktivität.

Magnesium unterstützt die Muskelfunktion und hilft gegen Krämpfe. Es ist in vielen Lebensmitteln wie Vollkornprodukten oder Gemüse enthalten, doch intensiver Sport oder Stress können den Bedarf erhöhen. Die Einnahme sollte mit einem Arzt abgestimmt werden, um Nebenwirkungen wie Durchfall zu vermeiden.

8. Zink: Für Immunsystem und Haut

Wann sinnvoll: Bei veganer Ernährung oder geschwächtem Immunsystem.

Zink ist wichtig für die Immunabwehr, Haut und Haare. Zwar ist es in vielen Lebensmitteln enthalten, doch Veganer sollten auf ihren Zinkspiegel achten, da pflanzliche Kost oft weniger bioverfügbares Zink liefert.

9. Eisen: Sauerstoff für den Körper

Wann sinnvoll: Für Schwangere, Sportler, Kinder im Wachstum und Vegetarier.

Eisenmangel ist ein häufiger Grund für Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Besonders Menschen mit erhöhtem Bedarf, wie Schwangere oder Sportler, profitieren von einer ärztlich begleiteten Eisenkur. Es verbessert die Sauerstoffversorgung im Blut und fördert die Leistungsfähigkeit.

10. MCT-Öl: Energie für Ketogene Ernährung

Wann sinnvoll: Bei ketogener Diät oder für Muskelaufbau.

MCT-Öl, gewonnen aus Kokosöl, liefert schnell verfügbare Energie und unterstützt die Fettverbrennung. Es wird oft in ketogenen Ernährungsplänen eingesetzt, ist aber auch bei einer Low-Carb-Diät oder für Sportler beliebt.

Für wen sind Nahrungsergänzungsmittel geeignet?

Nicht jeder braucht Nahrungsergänzungsmittel. Sportler, Veganer, Schwangere, ältere Menschen oder Personen mit speziellen diätetischen Anforderungen profitieren jedoch oft von einer gezielten Supplementierung. Wichtig ist, Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater einzunehmen, da Überdosierungen gesundheitliche Schäden verursachen können.

Fazit: Ergänzung, kein Ersatz

Nahrungsergänzungsmittel können sinnvoll sein, um Nährstofflücken zu schließen, sollten aber niemals eine gesunde und ausgewogene Ernährung ersetzen. Achten Sie auf Qualität und Naturbelassenheit der Produkte und lassen Sie sich im Zweifel beraten – Ihr Körper wird es Ihnen danken!

Foto: Symbolbild einer Limone von Shameer Pk auf Pixabay.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel