Deutschland – Passend zur bevorstehenden Bundestagswahl 2025 wirft der Journalist und Autor Nikolaus Blome mit seinem neuen Buch „Falsche Wahrheiten. 12 linke Glaubenssätze, die unser Land in die Irre führen“ einen provozierenden Blick auf die politische Debatte in Deutschland. Er setzt sich kritisch mit prägenden Überzeugungen auseinander, die seit Jahrzehnten die politische Landschaft bestimmen.
Das Buch thematisiert unter anderem Fragen zu Klima, Rente, Einwanderung und Gendergerechtigkeit. Blome entlarvt vermeintliche Mythen, wie etwa die Aussagen „Deutschland tut viel zu wenig für den Klimaschutz“ oder „Rentner sind arm“, als unwahr. Stattdessen fordert er eine Politik, die sich an realen Problemen orientiert, und liefert hierfür klare Argumente und überraschende Fakten.
Mit seinen Analysen richtet sich Blome sowohl an politisch Interessierte, die hinter die Kulissen schauen möchten, als auch an jene, die in den kommenden Monaten Orientierung bei ihrer Wahlentscheidung suchen. Das Buch erscheint am 22. Januar 2025 im DVA-Verlag und ist als Hardcover für 22 Euro erhältlich.
Autor mit journalistischer Schärfe
Nikolaus Blome ist eine prägende Stimme in der deutschen Medienlandschaft. Als Leiter des Politikressorts bei RTL und n-tv, ehemaliger stellvertretender Chefredakteur der Bild und Kolumnist bei Der Spiegel bringt er langjährige Erfahrung und eine klare Meinung mit. Bekannt ist er auch durch den Podcast „Augstein & Blome“, in dem er kontroverse gesellschaftspolitische Themen diskutiert.
Ein Buch, das zur Debatte einlädt
Mit „Falsche Wahrheiten“ liefert Blome nicht nur Denkanstöße, sondern einen klaren Appell für eine lösungsorientierte Politik. Das Buch könnte zum Impulsgeber für die politische Debatte im Superwahljahr 2025 werden.
Mehr Informationen zu aktuellen Buchveröffentlichungen finden Sie in unserer Kategorie Lesen.