Werbung

Fotoquelle: ©LAG Südliches Emsland – Kiek moal in Südliches Emsland zu Gast im KRONE Museum in Spelle

Regionales Highlight: „Kiek moal in“ vernetzt Betriebe im Südlichen Emsland im KRONE Museum Spelle

Spelle – Unter dem Motto „Unsere Produkte verstehen – unser Land erleben“ trafen sich Ende November Vertreter der LEADER-Region Südliches Emsland im KRONE Museum in Spelle. Im Rahmen des Projekts „Kiek moal in“ kamen Landwirte, Direktvermarkter, Touristiker und kommunale Vertreter zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam die regionale Vermarktung und das Tourismusangebot weiterzuentwickeln.

Die Resonanz auf das Projekt war überwältigend: Mit Neugier und Begeisterung diskutierten die Teilnehmer über die Möglichkeiten, authentische Einblicke in die Landwirtschaft zu bieten und das Bewusstsein für regionale Produkte zu stärken. Frauke Aschendorff, Regionalmanagerin, betont: „Mit Kiek moal in wollen wir nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch den Genuss unserer vielseitigen, schmackhaften regionalen Produkte fördern.“

Neues Magazin und Radrouten: Einblick in die Region

Einen weiteren Meilenstein markiert das neue „Kiek moal in“-Magazin. In handlichem Format bietet es eine Mischung aus Informationen zur Landwirtschaft, Direktvermarktung und touristischen Highlights der Region. Besonders hervorzuheben sind die vier „Kiek moal in“-Radrouten, die Tagesausflügler, Einheimische und Urlauber gleichermaßen ansprechen sollen. Diese thematischen Routen verbinden die landwirtschaftlichen Betriebe und geben einen umfassenden Einblick in die Vielfalt der regionalen Produkte.

Das Magazin und weitere Informationen sind online unter www.suedlichesemsland.de verfügbar. Hier finden Interessierte auch eine Auflistung der 22 teilnehmenden Betriebe.

Starker Start für eine nachhaltige Zukunft

Das Projekt „Kiek moal in“ wird über das LEADER-Programm gefördert und umfasst die sechs Kommunen im Südlichen Emsland: die Samtgemeinden Spelle, Lengerich und Freren sowie die Gemeinden Emsbüren, Salzbergen und die Stadt Lingen. Neben dem Ausbau der Erlebnisinfrastruktur an den Höfen legen die Projektverantwortlichen auch großen Wert auf die digitale Sichtbarkeit der Akteure.

Mit dem Netzwerkabend im KRONE Museum ist ein weiterer Schritt hin zu einem stärkeren regionalen Bewusstsein und einer nachhaltigen Tourismusstrategie gelungen – ein Gewinn für alle Beteiligten im Südlichen Emsland.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel