Werbung

Gruppenfoto Techniklotsen

Digitale Teilhabe für Senioren: Medien- und Techniklotsen im Landkreis Emsland

Meppen Sieben engagierte Ehrenamtliche haben kürzlich ihre Fortbildung als Medien- und Techniklotsen erfolgreich abgeschlossen und stehen nun bereit, älteren Menschen den Weg in die digitale Welt zu ebnen. Die VHS Meppen gGmbH, im Auftrag des Landkreises Emsland, führte diese Fortbildung durch und bereitete die Teilnehmenden intensiv auf ihre neue Rolle vor.

In einer immer stärker digitalisierten Gesellschaft sehen sich viele Seniorinnen und Senioren mit Herausforderungen konfrontiert, sei es durch mangelndes Wissen, fehlende Unterstützung oder technische Hürden. Die Medien- und Techniklotsen schließen genau diese Lücke: Sie besuchen ältere Menschen, die nicht mobil sind, direkt zu Hause und helfen ihnen kostenfrei bei Themen wie der Einrichtung eines Smartphones, dem sicheren Surfen im Internet oder der Installation von Apps. Lediglich eine Erstattung der Fahrtkosten wird erbeten.

Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis betonte die Bedeutung dieser Initiative: „Technik- und Medienlotsen sind Wegweiser für Seniorinnen und Senioren in der digitalen Welt. Sie bauen Berührungsängste ab, schaffen Vertrauen und ermöglichen eine aktive Teilnahme an der modernen Gesellschaft.“

Die Einsätze sind bewusst auf sechs bis sieben Termine pro Person begrenzt, um möglichst vielen Seniorinnen und Senioren Zugang zu diesem Angebot zu ermöglichen. Die Lotsen arbeiten dabei im individuellen Tempo der Ratsuchenden und passen ihre Unterstützung an deren Bedürfnisse an.

Qualifikation und Netzwerke

Während der Fortbildung erhielten die Ehrenamtlichen unter Anleitung von Dozent Günther Gouderwis fundiertes Wissen. Unterstützt wurden sie dabei von der Lern-App „Starthilfe – digital dabei“ und weiterführender Literatur. „Ich habe im Kurs viel gelernt und freue mich auf mein neues, wertvolles Ehrenamt“, teilte eine Teilnehmerin nach Abschluss der Schulung mit.

Die sieben neuen Techniklotsen verstärken das bestehende Netzwerk von insgesamt 50 Ehrenamtlichen im Landkreis Emsland und stehen ab sofort für Anfragen bereit. Die Vermittlung erfolgt über den Landkreis Emsland oder die jeweiligen Kommunen vor Ort.

Ansprechpartner und weitere Informationen

Für Seniorinnen und Senioren oder Angehörige, die das Angebot nutzen möchten, stehen Daniela Fischer (Telefon: 05931/44-2263, E-Mail: daniela.fischer@emsland.de) und Kerstin Knoll (Telefon: 05931/44-1267, E-Mail: seniorenstuetzpunkt@emsland.de) als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website des Seniorenstützpunkts Emsland.

Mit Initiativen wie dieser zeigt der Landkreis Emsland, wie digitale Teilhabe auf lokaler Ebene gefördert werden kann. Ein starkes Signal für Zusammenhalt und Unterstützung in einer zunehmend digitalen Welt.

    Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

    Facebook
    LinkedIn
    WhatsApp
    Threads
    X

    Weitere Artikel