SEO – drei Buchstaben, die über den Erfolg oder Misserfolg einer Website entscheiden können. Doch statt sich teure Marketinglösungen aufschwatzen zu lassen, empfiehlt Torsten Schilawa, zunächst das Fundament der Website zu stärken. „Sonst zahlst du doppelt“, mahnt der Experte und gibt hilfreiche Einblicke in die häufigsten Fehler beim Thema Suchmaschinenoptimierung.
22 SEO-Fehler, die du vermeiden solltest
Schilawa hat eine klare Botschaft: SEO ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Die Optimierung deiner Website ist ein kontinuierlicher Prozess – Fehler kosten nicht nur Zeit, sondern auch die Sichtbarkeit bei Google & Co. Hier sind die 22 häufigsten Stolperfallen, die laut Schilawa zu vermeiden sind:
- Fehlende Keyword-Analyse
- Übermäßige Keyword-Nutzung
- Schlechte Seitenstruktur
- Fehlende Mobile-Optimierung
- Langsame Ladegeschwindigkeit
- Duplicate Content
- Unzureichende interne Verlinkung
- Fehlende Alt-Texte bei Bildern
- Schlechte oder fehlende Meta-Beschreibungen
- Verwendung von Textbild-Inhalten
- Fehlende SSL-Verschlüsselung
- Schlecht optimierte URLs
- Fehlende H1-Tags
- Keine Verwendung von Schema Markup
- Schlechte Link-Building-Strategie
- Nicht optimierte Bilder
- Fehlende Sitemap
- Fehlende Social-Media-Integration
- Kein responsives Design
- Nicht optimaler Einsatz von H1-H6-Tags
- Fehlerhafte Weiterleitungen
- Keine strukturierten Daten (Schema Markup)
Tipps für langfristigen Erfolg
Für Anfänger und Profis gleichermaßen gilt: Schaffe eine solide Basis, bevor du in fortgeschrittene Strategien investierst. Eine gute Seitenstruktur, schnelle Ladezeiten und mobile Optimierung sind essenziell. Ein zusätzlicher Tipp von Schilawa: „Unterschätze niemals die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Inhalten. Sie sind das Herzstück jeder erfolgreichen SEO-Strategie.“
Mehr als nur Technik
Neben den technischen Aspekten ist auch die regelmäßige Pflege und Aktualisierung der Inhalte entscheidend. SEO ist dynamisch und entwickelt sich stetig weiter – wer am Ball bleiben möchte, muss nicht nur die Grundlagen beherrschen, sondern auch neue Trends beobachten.
Weitere Informationen zur Optimierung deiner Website findest du in der Kategorie Tipps unseres Magazins.