Zukunftssicherung im Gesundheitswesen
Meppen – Der Landkreis Emsland treibt die ärztliche Versorgung voran. Mit dem Programm „Meilenstein“ hat die Region seit 2014 rund 2,8 Millionen Euro investiert, um Medizinstudierende und Ärztinnen und Ärzte frühzeitig ans Emsland zu binden. Der Kreistag hat nun die Fördermöglichkeiten erweitert, um gezielt auf die Bedürfnisse junger Mediziner einzugehen.
Neue Perspektiven für das Praktische Jahr (PJ)
Ab diesem Jahr können Medizinstudierende ihr Praktisches Jahr (PJ) in einem Lehrkrankenhaus im Emsland mit 400 Euro monatlich fördern lassen – für bis zu zwölf Monate. Diese Maßnahme wurde 2023 vorübergehend pausiert, ist nun aber zurück und soll die fachärztliche Ausbildung vor Ort stärken. Insgesamt profitierten bisher 171 Studierende von diesem Angebot.
Erweiterung der Förderbereiche:
Erstmals wird die Unterstützung von Famulaturen und Hospitationen auch auf Kinder- und Jugendmedizin ausgeweitet. Studierende erhalten 125 Euro pro Woche, wenn sie ihre praktischen Abschnitte in einer Praxis im Emsland absolvieren. Dies ergänzt die bestehende Förderung in hausärztlichen Praxen und soll eine frühzeitige Bindung junger Fachkräfte sichern. Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis betont: „Mit der Erweiterung hoffen wir, mehr Studierende anzusprechen und langfristig im Emsland zu halten.“
Langfristige Erfolge sichtbar:
Seit Einführung des Förderprogramms wurden bereits 19 Stipendien vergeben, 380 Studierende nutzten Unterstützungsmöglichkeiten für praktische Einsätze, und 80 Absolventen erhielten Zuschüsse für ihre Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin. Zudem wird die Niederlassung von Ärzten und Psychotherapeuten seit 2015 mit bisher 1,2 Millionen Euro gefördert.
Ein Vorzeigemodell für den ländlichen Raum:
Die Initiativen des Landkreises haben bereits Früchte getragen und dienen als Vorbild für die Sicherung medizinischer Versorgung in strukturschwachen Regionen. Interessierte können sich direkt auf der Webseite Meilenstein Emsland über die Programme informieren und Anträge einreichen.