Lingen (Ems) – Mit mehr als 2.100 Gästen eröffnete Oberbürgermeister Dieter Krone das Jubiläumsjahr 2025 der Stadt Lingen in der EmslandArena. Der Bürgerempfang stand nicht nur im Zeichen des 1.050-jährigen Stadtjubiläums, sondern bot auch Einblicke in die Zukunftspläne der Stadt. Themen wie Grüner Wasserstoff, der neue IT-Campus und Entwicklungen in der Innenstadt prägten die Rede des Oberbürgermeisters.
Den kulturellen Auftakt boten die Kivelinge mit ihrem traditionellen Wachaufzug. Musikalisch sorgte „RoMeO – Rock meets Orchestra“ für Begeisterung, während rund 60 Kinder des Theaterpädagogischen Zentrums die Gäste auf das Welt-Kindertheater-Fest 2025 einstimmten.
Investitionen in die Zukunft
Dieter Krone hob die Bedeutung Lingens als Standort für Grünen Wasserstoff hervor: „Mit Investitionen von über drei Milliarden Euro wird Lingen aktuell zum größten Produktionsstandort für Grünen Wasserstoff.“ Diese Entwicklungen stärken auch die Ansiedlung von KI-Projekten und Rechenzentren, die am neuen IT-Campus auf einer Fläche von 18 Fußballfeldern Raum für bis zu 2.000 Fachkräfte finden werden.
Auch in der Innenstadt tut sich viel: In das ehemalige Sparkassengebäude ziehen die inklusive Gastronomie „Wirz“ und ein Herrenausstatter ein. Am Alten Hafen entstehen das Trapez- und Lofthaus sowie eine Marina mit Gastronomie und einem Hilton-Hotel.
Meilensteine und Herausforderungen
Im Bereich Wohnen und Infrastruktur vermeldete die Stadt beeindruckende Zahlen: 2024 wurden über 1.600 Wohneinheiten beantragt, 600 davon bereits fertiggestellt. Parallel laufen Sanierungen, wie am Bahnhof und der Halle IV, sowie die Erweiterung der Bildungs- und Sportinfrastruktur, etwa mit der Sanierung des Emslandstadions.
Ein drängendes Thema bleibt die medizinische Versorgung. Dank eines Förderprogramms konnten jedoch sieben neue Ärzte für Lingen gewonnen werden, und in Baccum könnte bald wieder eine Hausarztpraxis eröffnet werden.
Jubiläumsjahr 2025: „Damals. Morgen. Mit uns!“

Das Jubiläumsjahr wird mit 52 Wochen voller Events gefeiert, darunter Konzerte von Fury in the Slaughterhouse und Tim Bendzko sowie das Festwochenende vom 20. bis 22. Juni. Dank großzügiger Sponsoren können viele Veranstaltungen kostenfrei angeboten werden.
„Dieses Jahr ist eine Einladung an alle, unsere Stadtgeschichte zu feiern und gemeinsam in die Zukunft zu blicken“, so Krone. Mit dem Motto „Damals. Morgen. Mit uns!“ verspricht das Jubiläumsjahr unvergessliche Erlebnisse für die gesamte Region.
Der Bürgerempfang markiert nicht nur den Auftakt des Jubiläumsjahres, sondern unterstreicht Lingens Position als zukunftsorientierte und lebenswerte Stadt. Ob kulturelle Highlights, wirtschaftliche Innovationen oder Investitionen in die Infrastruktur – 2025 verspricht ein Jahr voller Lingen-Momente zu werden.
Fotos: Helmut Kramer
Quelle: Stadt lingen