Die niedersächsische Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann hat in einer Feierstunde in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim das Engagement der ehrenamtlichen Handelsrichterinnen und Handelsrichter des Landgerichts Osnabrück sowie der ehrenamtlichen Finanzrichterinnen und Finanzrichter des Niedersächsischen Finanzgerichts gewürdigt.
„Ehrenamtliche Richterinnen und Richter nehmen in unserem demokratischen Rechtsstaat eine Schlüsselrolle ein. Durch ihre Alltags- und Praxiserfahrung bereichern sie die Entscheidungsprozesse der Gerichte und stärken gleichzeitig das Vertrauen in die Justiz“, erklärte die Ministerin. „Sie sind ein starkes Bindeglied zwischen Justiz und Gesellschaft und tragen entscheidend zu Gerechtigkeit, Rechtsfrieden und Rechtssicherheit bei.“
Landgerichtspräsident Dr. Thomas Veen lobte in seinem Grußwort die Kammern für Handelssachen, die durch das Mitwirken ehrenamtlicher Richterinnen und Richter als Erfolgsmodell gelten. „Die hohe Akzeptanz bei Kaufleuten führt zu schnelleren Verfahren, die zudem kostengünstiger für die Parteien sind“, so Dr. Veen.
Die ehrenamtlichen Handelsrichterinnen und Handelsrichter werden auf Vorschlag der Industrie- und Handelskammern vom Präsidenten des Landgerichts ernannt. Auch an der Wahl der Finanzrichterinnen und Finanzrichter des Niedersächsischen Finanzgerichts sind die IHKs beteiligt.
„Wir bei der IHK nehmen unsere Verantwortung bei der Auswahl sehr ernst. Nach einer sorgfältigen Prüfung schlagen wir nur Bewerberinnen und Bewerber vor, die über besondere Erfahrungen verfügen und dieser verantwortungsvollen Aufgabe gewachsen sind“, erläuterte IHK-Präsident Uwe Goebel. Er betonte, dass die praxisnahe Perspektive der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter ein wesentlicher Vorteil bei den Entscheidungen sei.
Engagement in Zahlen
Das Landgericht Osnabrück verfügt über fünf Kammern für Handelssachen, in denen neben hauptamtlichen Richtern insgesamt 42 ehrenamtliche Handelsrichterinnen und Handelsrichter tätig sind. Von den ehrenamtlichen Finanzrichterinnen und Finanzrichtern des Niedersächsischen Finanzgerichts stammen 12 aus dem IHK-Bezirk.
Ehrenamtliche Richterinnen und Richter aus dem IHK-Bezirk
- Stadt und Landkreis Osnabrück:
Peter Bielert, Michael Borges, Katrin Deppen, Joerg Deuper, Klaus Gerdes-Röben, Dr. Johannes-Peter Glasmeyer, Carla Gundlach, Bodo Gußmann, Mareike Helmers, Vera Horstmann, Annabelle Hotz, Manfred Inden, Beate Jakobs, Dr. Maike Keller, Ira Klusmann, Peter Koch, Dr. Wolfgang Kühnl, Johannes Külkens, Anja Lange-Huber, Desiree Leinker, Guido Maßmann, Helga Mestemacher, Thomas Nülle, Björn Reckhorn, Ralf Reizer, Andreas Sandmann, Stefan Spiegelburg, Andreas Wolke-Hanenkamp, Uwe Wygold. - Landkreis Emsland:
Tim Albers, Andreas Augenthaler, Ulrich Boll, Vera Butterweck-Kruse, Ernst-Otto Cordes, Gerd Helming, Sandra Jansen, Heike Kestel, Ansgar Heinrich Kleymann, Friedhelm-Wilhelm von Landsberg-Velen, Ewald Oehm, Dorothee Renzelmann, Uwe Schlicht, Karl Schlichter, Andreas Schmidt, Elisabeth Schweins. - Landkreis Grafschaft Bentheim:
Joachim Elbert, Hendrik Johannink, Silke Kamps, Rüdiger Köhler, Andrea Luther, Andrea Moggert-Kemper, Viola Taube.
Bildunterschrift:
Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann (vorne links), Landgerichtspräsident Dr. Thomas Veen (2. Reihe links), IHK-Präsident Uwe Goebel (vorne, Mitte) und IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf (vorne, rechts) danken den ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern für ihr Engagement. (Bildquelle: IHK/Holger Bulk)
Quelle: Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim