Werbung

Politik zum Anfassen

Politik erleben: Veranstaltungsreihe zur Bundestagswahl in Lingen

Lingen – Unter dem Motto „Politik zum Anfassen“ hat das Kinder- und Jugendparlament in Kooperation mit dem Team Jugend der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Lingen (Ems) eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Ziel ist es, junge Menschen zwischen 11 und 27 Jahren für die bevorstehende Bundestagswahl zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv einzubringen.

Programmhighlights:

  • Auftaktveranstaltung:
    Samstag, 08. Februar, 11 bis 15 Uhr (Stadtteiltreff Stroot)
    Hier werden die Positionen der Parteien beleuchtet und offene Fragen rund um die Bundestagswahl geklärt. Zudem können die Teilnehmenden an der U18-Wahl teilnehmen. Die Veranstaltung ist kostenlos.
  • Filmabend im Centralkino:
    Montag, 10. Februar, 16 Uhr
    Gezeigt wird der Film „Über Leben in Demmin“, der einen besonderen Einblick in die politische Geschichte einer Stadt gibt. Der Eintritt ist für Schüler*innen, Studierende und Azubis kostenlos, für alle anderen beträgt er 5,00 Euro. Der Film wird ab zwölf Jahren empfohlen.
  • Fahrt zur Podiumsdiskussion:
    Mittwoch, 12. Februar, Abfahrt 18:30 Uhr vom Jugendzentrum
    In Salzbergen stellen sich die Kandidat*innen des Wahlkreises Mittelems vor. Die Rückkehr ist gegen 22:30 Uhr geplant. Auch dieses Angebot ist kostenlos.
  • Öffentliche Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments:
    Freitag, 14. Februar, 16 Uhr (Lingener Rathaus)
    Albert Stegemann (CDU), Bundestagsabgeordneter, wird sich den Fragen der Anwesenden stellen und über aktuelle politische Themen diskutieren.
  • U18-Wahl:
    07. bis 13. Februar, 15 bis 20 Uhr
    Jugendliche unter 18 Jahren können im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum „Alter Schlachthof“ ihre Stimme abgeben.

Mitmachen und anmelden

Die Veranstaltungsreihe bietet eine spannende Gelegenheit, mehr über Politik zu erfahren, sich auszutauschen und aktiv mitzumachen. Anmeldungen für die einzelnen Programmpunkte sind über den Link lingen.de/deinemeinung möglich.

Mit diesem abwechslungsreichen Programm setzt Lingen ein Zeichen für politische Bildung und jugendliches Engagement – ein Schritt in Richtung einer aktiven Demokratie.

Quelle: Stadt Lingen

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel