Herzlichen Glückwunsch an die Leitstelle Ems-Vechte zur erneuten Akkreditierung als „Center of Excellence“ im Bereich der medizinischen Notrufabfrage! Diese Auszeichnung ist eine eindrucksvolle Bestätigung der herausragenden Arbeit, die tagtäglich von den Mitarbeitenden geleistet wird. Sie zeigt, dass die Leitstelle nicht nur in der Region Emsland und Grafschaft Bentheim, sondern auch im internationalen Vergleich eine Spitzenposition einnimmt.
Besonders hervorzuheben ist die Nutzung des ProQA-Abfragesystems, das den Disponenten ermöglicht, in medizinischen Notfällen schnell und präzise die richtigen Maßnahmen zu ergreifen und die passenden Rettungskräfte zu entsenden. Dieses System stellt sicher, dass die Hilfe genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird – und das in einer Geschwindigkeit, die in kritischen Situationen den entscheidenden Unterschied machen kann.
Die Re-Akkreditierung durch die International Academies of Emergency Dispatch (IAED) aus den USA ist ein bedeutender Meilenstein. Sie unterstreicht nicht nur die konstant hohe Qualität der Notrufabwicklung, sondern auch das unermüdliche Engagement der Leitstelle, die Notfallversorgung weiterzuentwickeln und zu optimieren. Ein großer Dank gebührt den Landräten Uwe Fietzek und Marc-André Burgdorf für ihre unterstützenden Worte und die Würdigung der Mitarbeitenden, die diese Leistung überhaupt möglich machen.
Die Leitstelle Ems-Vechte, die bereits 2024 als erste deutsche und weltweit als 298. Leitstelle diese Auszeichnung erhielt, zeigt mit der erneuten Akkreditierung, dass sie weiterhin höchsten internationalen Standards entspricht. Besonders bemerkenswert ist, dass alle drei Monate eine Überprüfung der Standards erfolgt, um sicherzustellen, dass die Best Practices lückenlos eingehalten werden. Damit positioniert sich die Leitstelle Ems-Vechte auf Augenhöhe mit global führenden Metropolen wie London, Hongkong und Wien.
Diese erneute Anerkennung ist ein bedeutender Erfolg und ein Beweis für die nachhaltige Arbeit und das Engagement aller Mitarbeitenden der Leitstelle. Sie ist ein starkes Signal dafür, dass die Region auf eine Notfallversorgung vertrauen kann, die weltweit ihresgleichen sucht. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!