Werbung

deepseek

DeepSeek und die Heuchelei im globalen KI-Konflikt

Die jüngsten Entwicklungen rund um die chinesische KI-App DeepSeek werfen ein Schlaglicht auf die geopolitischen Spannungen im Wettlauf um Künstliche Intelligenz. Italien hat den Zugang zur App blockiert, angeblich zum Schutz der Nutzerdaten. Doch hinter dieser Entscheidung steckt weit mehr als Datenschutzbedenken – sie offenbart die Doppelmoral im Umgang mit Technologie und Macht.

Italien sperrt DeepSeek: Datenschutz oder Geopolitik?

Die italienische Datenschutzbehörde Garante begründete die Blockade von DeepSeek mit unzureichenden Antworten des Unternehmens zu Datenverarbeitung und -speicherung. DeepSeek, das seine Server in China betreibt, erklärte, es unterliege nicht den europäischen Datenschutzgesetzen. Diese Haltung führte zur sofortigen Sperrung der App und einer Untersuchung [1][2][7]. Kritiker sehen darin jedoch nicht nur einen Datenschutzakt, sondern auch einen geopolitischen Schritt, um Chinas wachsenden Einfluss im KI-Bereich einzudämmen.

Hackerangriffe und Zensur: Die USA im Fokus

Während Italien durchgreift, wird bekannt, dass ein massiver Hackerangriff auf DeepSeek vermutlich aus den USA stammt. Dennoch bleibt eine Einstufung als „terroristischer Akt“ aus. Die USA, die selbst oft für ihre laxen Datenschutzpraktiken kritisiert werden, scheinen hier mit zweierlei Maß zu messen [3][5]. Gleichzeitig werfen Vorwürfe gegen DeepSeek wegen angeblicher Wirtschaftsspionage Fragen auf, ob die Kritik an der chinesischen App nicht auch Teil eines wirtschaftlichen Machtkampfes ist [5][9].

Die Rolle Europas: Zwischen Schutz und Abhängigkeit

Europa steht in diesem Konflikt vor einer schwierigen Wahl. Während man sich als Hüter der Privatsphäre inszeniert, hat man jahrelang US-amerikanische KI-Anbieter wie OpenAI gewähren lassen – oft auf Kosten europäischer Datenhoheit. Erst spät wurden Maßnahmen ergriffen, als der Schaden längst angerichtet war [7][10]. Der Fall DeepSeek zeigt erneut, wie Europa zwischen den Fronten von USA und China zerrieben wird.

Ein globales Problem

Die Blockade von DeepSeek in App-Stores sowie die geopolitischen Spannungen verdeutlichen die Heuchelei aller Beteiligten. Während westliche Länder chinesische Technologie als Bedrohung darstellen, ignorieren sie oft ihre eigenen Versäumnisse im Umgang mit Nutzerdaten. Die Frage bleibt: Geht es wirklich um Datenschutz oder nur um Macht?

Fazit: Der Fall DeepSeek ist ein Weckruf für Europa. Statt sich in geopolitischen Machtspielen zu verlieren, sollte der Kontinent endlich eine eigene Strategie entwickeln – für eine souveräne und transparente KI-Zukunft.

Quellen
[1] Italien blockiert China-KI DeepSeek https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-Italien-blockiert-China-KI-DeepSeek-39401367.html
[2] Italiens Datenschutzbehörde sperrt chinesische KI-App Deepseek https://t3n.de/news/italiens-datenschutzbehoerde-sperrt-chinesische-ki-app-deepseek-1670975/
[3] KI-Startup DeepSeek unter Beschuss: Italien sperrt, USA hackt https://www.telepolis.de/features/KI-Startup-DeepSeek-unter-Beschuss-Italien-sperrt-USA-hackt-10265645.html
[4] DeepSeek – Rasanter Aufstieg und Nutzungsverbot in Italien – Audatis https://www.audatis.de/aktuelles/deepseek-rasanter-aufstieg-und-nutzungsverbot-in-italien
[5] DeepSeek-Schock: Europas zweite Chance im KI-Rennen? | BR24 https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/deepseek-schock-europas-zweite-chance-im-ki-rennen,UbMQlAd
[6] Chinesische KI-App DeepSeek löst Kurseinbrüche im US … – YouTube https://www.youtube.com/watch?v=LMa9DAftows
[7] Italien sperrt DeepSeek – zum Schutz der Daten italienischer Nutzer https://www.watson.ch/digital/italien/309017869-italien-sperrt-deepseek-zum-schutz-der-daten-italienischer-nutzer
[8] Italien – Datenschutzbehörde schränkt Nutzung von Deepseek ein und eröffnet Ermittlungen https://www.deutschlandfunk.de/datenschutzbehoerde-schraenkt-nutzung-von-deepseek-ein-und-eroeffnet-ermittlungen-106.html
[9] Trump: Chinesische KI-App DeepSeek ist „Weckruf“ für USA https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/trump-deepseek-usa-china-100.html
[10] Künstliche Intelligenz: Italien sperrt Zugang zu chinesischer KI-App DeepSeek https://www.handelsblatt.com/technik/ki/kuenstliche-intelligenz-italien-sperrt-zugang-zu-chinesischer-ki-app-deepseek/100104572.html
[11] DeepSeek: Datenleck bei KI-Start-up aus China – Italien sperrt Zugang https://www.wiwo.de/unternehmen/it/ki-aus-china-datenleck-bei-ki-start-up-deepseek-italien-sperrt-zugang/30190436.html
[12] Deepseek-Schock: „Das ist das Dümmste, was ich je gesehen habe“ https://www.youtube.com/watch?v=RMMjQlhpggo
[13] DeepSeek unter Druck: Italien stoppt chinesische KI-App … – RND https://www.rnd.de/digital/deepseek-unter-druck-italien-stoppt-chinesische-ki-app-wegen-datenschutzbedenken-UI42DK6HGBI5NBRKZENYQFYZLU.html
[14] DeepSeek in Italien gesperrt, Untersuchung der KI-App eingeleitet https://de.euronews.com/2025/01/31/deepseek-in-italien-gesperrt-datenschutzbeauftragter-leitet-verfahren-gegen-chinesische-ki

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel