Werbung

Wirtschaftsverband Emsland setzt starkes Zeichen beim bundesweiten Wirtschaftswarntag

Wirtschaftsverband Emsland setzt starkes Zeichen beim Wirtschaftswarntag

Lingen – Der Wirtschaftsverband Emsland e.V. hat sich mit einer lokalen Aktion auf dem Gelände der Mainka Bau GmbH & Co. KG am ersten bundesweiten Wirtschaftswarntag beteiligt. Die Aktion war ein voller Erfolg und unterstrich die Geschlossenheit der regionalen Wirtschaft sowie die Bereitschaft der Unternehmen, aktiv für ihre Anliegen einzutreten.

Gemeinsam für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft

Der Wirtschaftswarntag wurde von Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen aus ganz Deutschland ins Leben gerufen, um auf die drängenden Herausforderungen der Wirtschaft hinzuweisen. Ziel ist es, nach der Bundestagswahl die richtigen Weichen für eine nachhaltige Wirtschaftswende zu stellen. Neben einer zentralen Kundgebung in Berlin fanden zahlreiche regionale Aktionen statt – auch im Emsland.

In Lingen versammelten sich zahlreiche Unternehmensvertreter, um ihre Forderungen an die Politik klarzumachen. Hohe Steuerbelastungen, steigende Energiekosten und zunehmende Bürokratie belasten besonders den Mittelstand, der als wirtschaftliches Rückgrat der Region gilt.

Ulrich Boll, Vorstandsvorsitzender des Wirtschaftsverbandes, betonte:
„Unsere Unternehmen investieren täglich Kraft und Ideen, um unsere Region voranzubringen. Doch das gelingt nur, wenn Politik und Wirtschaft zusammenarbeiten.“

Ein besonderes Highlight war eine Drohnenaufnahme, die das eindrucksvolle Bild einer geschlossenen Wirtschaftsgemeinschaft festhielt.

Austausch zwischen Wirtschaft und Politik

Bereits Anfang Januar intensivierte der Wirtschaftsverband den Dialog mit der Politik bei einem politischen Lunch in Meppen. Dort diskutierten unter anderem Jens Gieseke (MdEP), Tilman Kuban (MdB) und Albert Stegemann (MdB) mit dem Verband über Themen wie Infrastruktur, Fachkräftesicherung und Bürokratieabbau.

Zusätzlich war der Wirtschaftsverband auf dem Niedersachsenabend der Grünen Woche in Berlin vertreten, wo er als „Digitaler Ort Niedersachsen“ für den KI-Karrierecoach MIKA ausgezeichnet wurde – ein Zeichen für digitale Innovationen in der Region.

Zukunft gemeinsam gestalten

Der Wirtschaftsverband Emsland setzt sich weiterhin für eine enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik ein. Sabrina Wendt, Geschäftsführerin des Verbandes, macht deutlich:
„Jetzt ist unser Einsatz gefragt! Wir müssen zeigen, dass die Wirtschaft nicht nur Forderungen stellt, sondern auch aktiv Verantwortung übernimmt.“

Quelle: Wirtschaftsverband Emsland

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel