Nordhorn – Vertreter des Landkreises Grafschaft Bentheim haben sich kürzlich in Brakel (Kreis Höxter) über innovative Bildungsansätze im Handwerk informiert. Der Besuch des BildungsCampus Handwerk diente als Inspiration für das geplante Innovationszentrum des Campus Berufliche Bildung (CBB) in Nordhorn.
Einblicke in den BildungsCampus Handwerk
Der im Jahr 2024 eröffnete BildungsCampus Handwerk in Brakel entstand aus einer Kooperation zwischen dem Berufskolleg Kreis Höxter und der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg. Ziel ist die wohnortnahe Ausbildung und Weiterbildung in den Bereichen Elektro-, Metall- und Holztechnik sowie Sanitär, Klima und Heizung.
Auf einer Fläche von 4.500 Quadratmetern stehen Auszubildenden moderne Werkstätten, Labore und Unterrichtsräume zur Verfügung. Der Landkreis Höxter konnte das Projekt mit einer Förderung aus Bundes- und Landesmitteln in Höhe von 80 Prozent der Gesamtkosten von 23 Millionen Euro realisieren.
Bedeutung für das Innovationszentrum in Nordhorn
Für das geplante Innovationszentrum des CBB in Nordhorn war der Besuch des BildungsCampus eine wertvolle Erfahrung. Landrat Uwe Fietzek betonte: „Solche Lernorte sind mehr als moderne Neubauten – sie sind eine Investition in die berufliche Ausbildung und ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel.“
Der Spatenstich für das Innovationszentrum in Nordhorn soll noch 2025 erfolgen. Dort wird ein Lernzentrum entstehen, das innovative Bildungsangebote mit Technologien wie 3D-Druck, Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality kombiniert.
Weitere Informationen zum CBB-Projekt gibt es auf der Website des Landkreises Grafschaft Bentheim.
Quelle: Landkreis Grafschaft Bentheim