Werbung

Salz- und Ölmarkt_ Salzbergen

Der Salz- und Ölmarkt: Salzbergens größtes Volksfest – Ein traditionelles Highlight mit bis zu 25.000 Besuchern

Salzbergen – Jedes Jahr im Herbst verwandelt sich der Ortskern von Salzbergen in eine pulsierende Festmeile: Der Salz- und Ölmarkt, das größte Volksfest der Gemeinde, zieht mit seinem bunten Programm und seiner traditionellen Atmosphäre bis zu 25.000 Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Dieses Fest ist nicht nur ein beliebtes Highlight im Veranstaltungskalender, sondern auch ein lebendiges Stück Heimatgeschichte.

Tradition und Geschichte: Salz und Öl als Namensgeber

Der Name des Marktes erinnert an die beiden bedeutenden Wirtschaftszweige, die die Geschichte Salzbergens geprägt haben. Während Salz im Mittelalter eine wichtige Handelsware war und der Gemeinde ihren Namen gab, hat die Erdölraffinerie, gegründet 1860, Salzbergen zur industriellen Hochburg gemacht. Der Salz- und Ölmarkt verbindet diese Traditionen und lässt sie im Rahmen eines modernen Volksfestes lebendig werden.

Ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen

Das bunte Marktgeschehen erstreckt sich über mehrere Tage und bietet für Besucher jeden Alters etwas:

  • Kunsthandwerkermarkt: Zahlreiche Stände präsentieren handgefertigte Produkte wie Schmuck, Keramik, Holzarbeiten und regionale Spezialitäten.
  • Historische Vorführungen: Handwerkskunst und alte Techniken werden demonstriert, um die Verbindung zur Geschichte Salzbergens zu betonen.
  • Livemusik und Unterhaltung: Auf mehreren Bühnen treten regionale Bands und Künstler auf, die für Stimmung sorgen. Ein abwechslungsreiches Musikprogramm, von Volksmusik bis hin zu modernen Klängen, begeistert das Publikum.
  • Familienfreundliche Angebote: Kinder kommen bei Karussells, Kinderschminken und speziellen Mitmachaktionen voll auf ihre Kosten. Besonders beliebt ist der große Streichelzoo.

Kulinarische Highlights

Die kulinarische Vielfalt auf dem Salz- und Ölmarkt ist beeindruckend. Neben klassischen Volksfest-Spezialitäten wie Bratwurst und Zuckerwatte gibt es regionale Köstlichkeiten wie Eintöpfe, Fischgerichte und hausgemachte Backwaren. Eine besondere Attraktion sind Gerichte, die mit Salz und Öl zubereitet werden, in Anlehnung an die historischen Wurzeln des Marktes.

Wirtschaft und Gemeinschaft im Fokus

Der Salz- und Ölmarkt ist nicht nur ein Volksfest, sondern auch eine Plattform für lokale Unternehmen, Vereine und Initiativen. Zahlreiche Betriebe präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen, während Vereine die Gelegenheit nutzen, sich der Öffentlichkeit vorzustellen. Dieser Mix aus Tradition, Unterhaltung und wirtschaftlicher Präsentation macht den Markt zu einem zentralen Treffpunkt für die gesamte Region.

Ein Event mit großer Anziehungskraft

Mit seinen 20.000 bis 25.000 Besuchern ist der Salz- und Ölmarkt nicht nur das größte Fest Salzbergens, sondern eines der bedeutendsten Volksfeste im Emsland. Gäste aus umliegenden Städten wie Rheine, Nordhorn und Lingen kommen regelmäßig, um das bunte Treiben zu erleben. Die zentrale Lage Salzbergens und die gute Verkehrsanbindung machen den Markt leicht erreichbar.

Praktische Informationen

Der Salz- und Ölmarkt findet traditionell im Oktober statt. Der Eintritt ist frei, und es stehen großzügige Parkmöglichkeiten sowie ein Shuttleservice zur Verfügung. Weitere Informationen zu Programm und Veranstaltungsdetails finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Salzbergen.

Ein Fest für alle Sinne

Der Salz- und Ölmarkt ist ein Highlight für die gesamte Region und verbindet Geschichte, Kultur und Unterhaltung auf einzigartige Weise. Mit seiner lebendigen Atmosphäre, dem vielfältigen Angebot und seiner historischen Bedeutung ist er ein Fest, das man nicht verpassen sollte. Besuchen Sie Salzbergen und tauchen Sie ein in das bunte Treiben dieses traditionsreichen Volksfestes!

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel