Grafschaft Bentheim – Der Landkreis Grafschaft Bentheim erneuert seine stationären Geschwindigkeitsmessanlagen. Ab Freitag, den 14. Februar 2025, werden an drei Standorten neue Blitzer installiert. Betroffen sind die L45 zwischen Wietmarschen und Lohne, die K16 in Gölenkamp sowie die L44 in Esche.
Die Blitzer an der L45 und der K16 erfassen beide Fahrtrichtungen und überwachen die Einhaltung der maximal erlaubten 100 km/h. Die Anlage an der L44 misst die Geschwindigkeit in einer Fahrtrichtung, wo Tempo 50 gilt. Die Standorte wurden gezielt nach Unfallstatistiken und verkehrstechnischen Analysen ausgewählt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Steigende Unfallzahlen – Geschwindigkeit bleibt Hauptursache
Laut der Verkehrsunfallstatistik der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim aus dem Jahr 2023 sind Geschwindigkeitsüberschreitungen weiterhin die Hauptursache schwerer Unfälle. Besonders besorgniserregend: 2023 kamen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim 48 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben – ein Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren.
Rieke Wellen, Leiterin der Bußgeldstelle des Landkreises, betont: „Wir sehen, dass Geschwindigkeitsüberwachungen Wirkung zeigen. Die Menschen fahren langsamer, wenn sie wissen, dass kontrolliert wird.“
Investition in Verkehrssicherheit
Der Landkreis investiert rund 265.000 Euro in die neuen Messanlagen, die aus eigenen Mitteln finanziert werden. Neben den festen Blitzern setzt der Landkreis auch mobile und semistationäre Anlagen zur Verkehrsüberwachung ein. Die erzielten Einnahmen fließen in verschiedene Verkehrssicherheitsprojekte.
Weitere Informationen zur Verkehrssicherheitsstrategie des Landkreises gibt es unter grafschaft-bentheim.de.