- Toprak Razgatlıoğlu fit für den Auftakt
- BMW M 1000 RR überzeugt bei Wintertests
- BMW Motorrad Motorsport stellt sich neu auf
Nach intensiven Vorbereitungen und erfolgreichen Tests in Jerez und Portimão startet BMW Motorrad Motorsport mit großer Zuversicht in die neue Saison der FIM Superbike-Weltmeisterschaft (WorldSBK). Das Team reist mit der neuen BMW M 1000 RR und einer starken Basis zum Saisonauftakt nach Phillip Island (AUS), wo in den kommenden Tagen letzte Abstimmungsarbeiten vorgenommen werden.
Trotz herausfordernder Bedingungen – einschließlich Wetterkapriolen und kurzfristiger Regeländerungen – konnte BMW Motorrad Motorsport beim letzten Test in Portimão wertvolle Erkenntnisse sammeln. Die neue M 1000 RR wurde erfolgreich an die veränderten technischen Regularien angepasst, insbesondere an die neue Erweiterung des Reglements, das als Folge den Einsatz des Super-Concession-Rahmens 2025 untersagt.
Toprak Razgatlıoğlu bereit für den Saisonstart
Weltmeister Toprak Razgatlıoğlu hat sich nach seiner Fingerverletzung weiter erholt und zeigte bereits in Portimão beeindruckende Leistungen. „Für mich war der Test in Portimão sehr positiv. Wir haben einige neue Set-ups ausprobiert, und es hat sehr gut funktioniert. Mein Finger fühlt sich auf dem Bike gut an, und ich bin bereit für Phillip Island“, so Razgatlıoğlu.
Auch Michael van der Mark sieht dem Saisonauftakt optimistisch entgegen: „Wir haben in den Tests trotz des Wetters viel gelernt und eine starke Basis für Phillip Island geschaffen. Das neue Bike fühlt sich sehr gut an, und ich freue mich auf das erste Rennen.“
Sven Blusch: „Wir sind bereit für Phillip Island“
„Kurz zusammengefasst kann man sagen: Wir sind bereit für Phillip Island“, erklärt Sven Blusch, Leiter BMW Motorrad Motorsport. „Es war ein intensiver Winter mit Herausforderungen, aber wir haben unser Programm gut durchgezogen. Toprak hat trotz seiner Verletzung beeindruckende Leistungen gezeigt, und wir haben die Performance des Bikes unter verschiedensten Bedingungen bestätigt. Jetzt freuen wir uns auf den finalen Test und den Saisonstart.“
BMW Motorrad Motorsport stellt sich neu auf
Neben den sportlichen Vorbereitungen werden die Verantwortlichkeiten bei BMW Motorrad Motorsport neu verteilt: Sven Blusch hat als Leiter BMW Motorrad Motorsport die Gesamtverantwortung für alle Motorsport-Aktivitäten von BMW Motorrad. Chris Gonschor führt als Technischer Direktor die Entwicklungsmannschaft und verantwortet alle technischen Themen.
Der bisherige Sportdirektor Marc Bongers übernimmt eine neue Rolle im Rahmen zukünftiger Motorsport-Projekte von BMW Motorrad. Weitere Details folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Sven Blusch würdigt die Verdienste von Bongers: „Marc Bongers hat über viele Jahre hinweg eine entscheidende Rolle in der Weiterentwicklung von BMW Motorrad Motorsport gespielt. Sein Einsatz und seine Expertise waren wesentliche Bausteine für unsere Erfolge, darunter der WorldSBK-Titelgewinn mit Toprak Razgatlıoğlu. Wir danken ihm für sein großes Engagement und freuen uns, dass er weiterhin eine tragende Rolle in zukünftigen BMW Motorrad Motorsport Projekten spielen wird.“
Marc Bongers: „Mit dem Sieg des WM-Titels hat sich für mich ein Lebenstraum erfüllt. Nach diesem Höhepunkt werde ich meine Erfahrung und Energie in die strategische Weiterentwicklung von BMW Motorrad Motorsport einbringen, um weitere Erfolge zu erzielen. Ich bedanke mich bei Team, Fahrern, Partnern, Sponsoren, Wettbewerbern und Veranstaltern für die konstruktive Zusammenarbeit und wünsche der kompletten WSBK und EWC Familie viel Erfolg, Siege und weitere Titel für die kommende Saison.“
Mit einer starken Teamstruktur, einer weiterentwickelten BMW M 1000 RR und hochmotivierten Fahrern blickt BMW Motorrad Motorsport voller Vorfreude auf den Saisonauftakt auf Phillip Island.