Meppen – In nur fünf Tagen ist es so weit: Die Bürgerinnen und Bürger im Emsland und der Grafschaft Bentheim sind am Sonntag, den 23. Februar, aufgerufen, ihre Stimme bei der Bundestagswahl abzugeben. Der kurze, aber intensive Wahlkampf nähert sich seinem Höhepunkt, und die Vorbereitungen für die Wahl sind in vollem Gange.
Wichtige Zahlen und Fakten zur Wahl
Im Wahlkreis 31 – Mittelems (südliches Emsland und Grafschaft Bentheim) sind insgesamt 233.975 Wahlberechtigte zur Wahl aufgerufen. Diese stimmen über die zukünftige Zusammensetzung des Bundestages ab, der wiederum über das Amt der Bundeskanzlerin oder des Bundeskanzlers entscheidet. Insgesamt 296 Wahllokale stehen für die persönliche Stimmabgabe bereit.
Das nördliche Emsland gehört hingegen zum Wahlkreis 25 – Unterems, für den der Landkreis Leer die Kreiswahlleitung übernommen hat.
Warum jede Stimme zählt
Kreiswahlleiter Martin Gerenkamp betont die Bedeutung der Wahl:
„Mit der Wahl gestalten wir die Gesellschaft von morgen mit. Entscheidungen, die in Berlin getroffen werden, haben direkte Auswirkungen auf das Emsland.“
Mit der Erststimme wählen die Bürgerinnen und Bürger eine Direktkandidatin oder einen Direktkandidaten ihres Wahlkreises. Die Zweitstimme entscheidet über die Sitzverteilung im Bundestag nach den jeweiligen Landeslisten der Parteien.
Briefwahl im Trend
Die Möglichkeit der Briefwahl wird zunehmend genutzt. Bereits jetzt sind rund 25.000 Wahlbriefe im Landkreis Emsland eingegangen. Wahlbriefe müssen bis spätestens 18 Uhr am Wahltag beim Landkreis Emsland eintreffen, um berücksichtigt zu werden.
Die Briefwahlbezirke wurden leicht reduziert: Waren es bei der Bundestagswahl 2021 noch 65 Bezirke, sind es dieses Mal 62. Für die Briefwahlauszählung werden rund 400 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer eingesetzt, davon 300 aus der Kreisverwaltung des Landkreises Emsland und 100 aus der Grafschaft Bentheim.
Wahlbeteiligung und Prognosen
Bei der letzten Bundestagswahl 2021 lag die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Mittelems bei 77,40 % – ein leichter Rückgang im Vergleich zu 2017 (78,13 %). Besonders stark zugenommen hat die Briefwahl: 2021 nutzten 26,05 % der Wählerinnen und Wähler diese Möglichkeit, 2017 waren es nur 16,17 %.
Wo gibt es die Wahlergebnisse?
Interessierte können die Wahlergebnisse am Wahlabend ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Meppener Kreishauses verfolgen. Alternativ sind die aktuellen Zahlen online unter www.emsland.de und www.wahlen-im-emsland.de abrufbar.
Weitere Informationen zur Wahl und den Regularien gibt es zudem auf der offiziellen Seite des Bundeswahlleiters unter www.bundeswahlleiter.de.
Foto: Kreiswahlleiter Martin Gerenkamp (Quelle: Landkreis Emsland)