Werbung

rettung-symbolfoto-6

52-Jährige mit S-Pedelec in Beesten schwer verletzt gestürzt

Eine 52-jährige Frau ist am Dienstagabend gegen 21:00 Uhr auf der Poggeriestraße in Beesten mit ihrem S-Pedelec gestürzt und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Eine Passantin hatte die gestürzte Radfahrerin entdeckt und die Rettungskräfte alarmiert.

Unfallhergang

Nach ersten Erkenntnissen war die Frau mit ihrem S-Pedelec auf der Poggeriestraße unterwegs, als sie vermutlich auf einer Bremsschwelle die Kontrolle über ihr Fahrrad verlor und stürzte. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu.

Ersthelfer vor Ort

Als die Einsatzkräfte eintrafen, waren neben der Meldenden bereits drei weitere Ersthelfer vor Ort und kümmerten sich um die verletzte Radfahrerin. Die 52-Jährige war nur bedingt ansprechbar.

Versorgung und Transport ins Krankenhaus

Nach der ärztlichen Versorgung vor Ort wurde die Frau mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus transportiert, wo sie weiter behandelt wird.

S-Pedelecs und ihre Besonderheiten

S-Pedelecs, auch Speed-Pedelecs genannt, sind Fahrräder mit elektrischer Unterstützung, die Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h erreichen können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pedelecs, die eine Unterstützung bis 25 km/h bieten, gelten S-Pedelecs rechtlich als Kleinkrafträder und unterliegen somit besonderen Bestimmungen:

  • Führerscheinpflicht: Für das Fahren eines S-Pedelecs ist in der Regel ein Führerschein der Klasse AM erforderlich.
  • Helmpflicht: Das Tragen eines geeigneten Schutzhelms ist Pflicht.
  • Versicherungspflicht: S-Pedelecs müssen versichert werden.
  • Radwegnutzung: Die Nutzung von Radwegen ist in der Regel nicht erlaubt. Stattdessen müssen S-Pedelec-Fahrer die Fahrbahn nutzen.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen

Die Polizei hat den Unfall aufgenommen und ermittelt nun, wie es zu dem Sturz kommen konnte. Dabei wird auch die Beschaffenheit der Bremsschwelle, an der die Frau gestürzt ist, eine Rolle spielen.

Prävention von Unfällen mit S-Pedelecs

Um Unfälle mit S-Pedelecs vorzubeugen, ist es wichtig, sich mit den besonderen Eigenschaften und Risiken dieser Fahrzeuge vertraut zu machen. Dazu gehört:

  • Fahrradbeherrschung: Üben Sie das Fahren mit dem S-Pedelec in verschiedenen Situationen, um ein Gefühl für das Fahrzeug zu bekommen.
  • Geschwindigkeit anpassen: Fahren Sie nicht schneller als Sie sich sicher fühlen und passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen an.
  • Schutzkleidung: Tragen Sie immer einen geeigneten Schutzhelm und eventuell weitere Schutzkleidung.
  • Regeln beachten: Informieren Sie sich über die geltenden Verkehrsregeln für S-Pedelecs und halten Sie sich daran.

Wir wünschen der verletzten Radfahrerin eine schnelle Genesung!

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel