Werbung

Katze

Fellpflege im Winter: So schützen Sie Hund und Katze vor Kälte und Streusalz

Der Winter ist für unsere Haustiere eine besondere Herausforderung. Kälte, Schnee und Streusalz können das Fell von Hunden und Katzen stark beanspruchen. Eine gute Fellpflege ist daher im Winter besonders wichtig, um die Tiere vor den widrigen Witterungsbedingungen zu schützen.

Warum ist Fellpflege im Winter so wichtig?

Das Fell von Hunden und Katzen dient nicht nur als Schutz vor Kälte, sondern auch als Schutz vor Verletzungen und Sonneneinstrahlung. Im Winter kann das Fell jedoch durch Kälte, Schnee und Streusalz stark beansprucht werden. Streusalz kann die Haut reizen und zu Entzündungen führen, während Schnee und Eis das Fell verkleben und verfilzen können. Eine gute Fellpflege ist daher im Winter unerlässlich, um das Fell gesund und widerstandsfähig zu halten.

Tipps zur Fellpflege im Winter

  • Regelmäßiges Bürsten: Durch regelmäßiges Bürsten werden lose Haare entfernt und Verfilzungen vermieden. Es empfiehlt sich, das Fell von Hunden und Katzen im Winter öfter zu bürsten als im Sommer, da es durch die Kälte und die trockene Heizungsluft schneller austrocknen kann.
  • Baden nur bei Bedarf: Baden Sie Ihren Hund oder Ihre Katze im Winter nur, wenn es unbedingt notwendig ist. Zu häufiges Baden kann die Haut austrocknen und den natürlichen Schutzfilm des Fells zerstören. Verwenden Sie ein mildes Shampoo, das speziell für Haustiere entwickelt wurde.
  • Pfotenpflege: Die Pfoten von Hunden und Katzen sind im Winter besonders stark beansprucht. Streusalz und Schnee können die Pfotenballen angreifen und zu Rissen und Entzündungen führen. Pflegen Sie die Pfoten Ihrer Tiere regelmäßig mit einer speziellen Pfotenpflegecreme.
  • Schneereste entfernen: Entfernen Sie nach Spaziergängen im Schnee eventuelle Schneereste aus dem Fell und zwischen den Zehenballen.
  • Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen stärkt das Fell und macht es widerstandsfähiger. Achten Sie darauf, dass Ihr Tier im Winter ausreichend trinkt, da die trockene Heizungsluft den Körper austrocknen kann.

Spezielle Tipps für Hunde

  • Mäntelchen: Für kleine Hunde oder Hunde mit wenig Unterwolle kann ein Mantel im Winter sinnvoll sein, um sie vor Kälte zu schützen.
  • Schuhe: In einigen Fällen können auch Hundeschuhe sinnvoll sein, um die Pfoten vor Streusalz und Schnee zu schützen.

Spezielle Tipps für Katzen

  • Freigänger: Katzen, die im Winter draußen unterwegs sind, sollten ein warmes und trockenes Plätzchen haben, an dem sie sich aufwärmen können.
  • Hauskatzen: Auch Hauskatzen können im Winter unter trockener Haut leiden. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu erhöhen.

Fazit

Eine gute Fellpflege ist im Winter für Hunde und Katzen unerlässlich. Mit den richtigen Tipps und Produkten können Sie das Fell Ihrer Tiere gesund und widerstandsfähig halten und sie vor den widrigen Witterungsbedingungen schützen.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel