Die Stadt Nordhorn hat sich der Forderung nach der „Nedersaksenlijn“ angeschlossen, einer geplanten Bahnverbindung zwischen den Niederlanden und Deutschland. In einer Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus informierte Melle Mulder, Vorsitzender der „Stichting Nedersaksenlijn“, über den aktuellen Stand des Projekts.
Worum geht es bei der Nedersaksenlijn?
Die „Nedersaksenlijn“ ist eine geplante 185 Kilometer lange Eisenbahnverbindung in den östlichen Niederlanden, die entlang der deutschen Grenze von Enschede nach Groningen führen soll. Derzeit besteht zwischen Emmen und Veendam eine rund 60 Kilometer lange Lücke in dieser Verbindung. Die „Stichting Nedersaksenlijn“ setzt sich dafür ein, diese Lücke durch Modernisierung und Neubau von Gleisen zu schließen.
Vorteile der Nedersaksenlijn
- Attraktiveres Zugfahren: Durch den Lückenschluss würde das Zugfahren in der gesamten Grenzregion deutlich attraktiver.
- Kürzere Reisezeiten: Die Verbindung würde kürzere Wegezeiten für Touristen, Studenten und Arbeitskräfte ermöglichen.
- Anbindung an deutsches Schienennetz: In Coevorden gäbe es einen Anknüpfungspunkt an das deutsche Schienennetz, wodurch neue Verbindungen, z.B. in Richtung Leer und Oldenburg, entstehen würden.
- Wirtschaftliche Vorteile: Eine gute Infrastruktur stärkt die Wirtschaft, führt zu Wachstum und schafft Arbeitsplätze.
- Umweltfreundliche Alternative: Eine attraktive Zugverbindung bietet eine umweltfreundliche Alternative zum Individualverkehr und reduziert CO2-Emissionen und Verkehrsbelastung.
Zeitplan und Unterstützung
Laut Mulder könnte die Strecke ab 2034 fahrbereit sein, sofern die notwendigen politischen Entscheidungen zeitnah getroffen werden. Das Projekt wird von der Bevölkerung, der Wirtschaft, den niederländischen Provinzen und den Kommunen auf niederländischer und deutscher Seite unterstützt.
Nordhorns Position
Bürgermeister Thomas Berling betonte die Bedeutung grenzüberschreitender Infrastrukturprojekte und erinnerte an die Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs in der Grafschaft. Er sieht in der Nedersaksenlijn in Verbindung mit der geplanten Verlängerung der Linie Bad Bentheim – Nordhorn – Neuenhaus bis nach Coevorden ein großes Potenzial für attraktive und umweltfreundliche Fortbewegung. Die Stadt Nordhorn wird sich weiterhin für die Realisierung der Nedersaksenlijn einsetzen.
Finanzielle Unterstützung
Der Wirtschaftsausschuss der Stadt Nordhorn hat beschlossen, die „Stichting Nedersaksenlijn“ mit 10.000 Euro zu unterstützen.
Zusammenfassung
- Projekt: Nedersaksenlijn (Bahnverbindung Enschede – Groningen)
- Lücke: 60 Kilometer zwischen Emmen und Veendam
- Ziel: Schließung der Lücke für bessere grenzüberschreitende Verbindungen
- Vorteile: Attraktiveres Zugfahren, kürzere Reisezeiten, wirtschaftliche Vorteile, umweltfreundliche Alternative
- Zeitplan: Fahrbereit ab 2034 (bei zügiger politischer Entscheidung)
- Unterstützung: Bevölkerung, Wirtschaft, Provinzen, Kommunen (NL und D)
- Nordhorn: Befürwortung und finanzielle Unterstützung (10.000 Euro)