Freren – In der Stadt Freren tut sich einiges in Sachen Stadtentwicklung. Mehrere Bauvorhaben und Planungen prägen die zukünftige Entwicklung und sorgen für neuen Wohnraum sowie den Ausbau der Infrastruktur.
Neue Wohngebiete entstehen
Mit den Bebauungsplänen Nr. 45 und Nr. 43 werden in Freren neue Flächen für Wohnbebauung erschlossen.
- Bebauungsplan Nr. 45 „Zwischen Lünsfelder Straße und Ostwier Straße – Teil II“
Dieses Projekt im nordöstlichen Stadtgebiet schafft die rechtlichen Grundlagen für weiteres Wohnbauland. Auf einer Fläche von rund 2,19 Hektar sollen etwa 32 Bauplätze entstehen. Ziel ist es, der anhaltenden Nachfrage nach Baugrundstücken gerecht zu werden. - Bebauungsplan Nr. 43 „Zwischen Lünsfelder Straße und Ostwier Straße – Teil I“
Direkt angrenzend an das Gebiet des Bebauungsplans Nr. 45 wird ein allgemeines Wohngebiet festgelegt. Hier sind Einzelhäuser in offener Bauweise vorgesehen, wobei bestimmte Bauhöhen und Grundflächenzahlen eingehalten werden müssen.
Diese Maßnahmen bieten neue Chancen für Bauwillige und tragen zur langfristigen Stadtentwicklung bei.
Infrastrukturprojekt: Erdkabelverbindung Korridor B
Neben Wohnraumprojekten steht auch die Energiewende in Freren im Fokus. Mit der Erdkabelverbindung Korridor B soll das Übertragungsnetz ausgebaut werden, um erneuerbaren Strom effizient in den Westen Deutschlands zu transportieren.
- Zeitraum: Vorarbeiten zwischen März und Mai 2025, die Gesamtbauzeit beträgt rund zwei Jahre.
- Trassenführung: Die Verbindung verläuft durch Freren und weitere Kommunen.
Dieses Infrastrukturprojekt ist ein wichtiger Schritt zur Sicherstellung einer nachhaltigen Energieversorgung und unterstreicht die Bedeutung Frerens in der regionalen Energiewende.
Die aktuellen Entwicklungen zeigen: Freren setzt auf Wachstum und Nachhaltigkeit – mit neuen Wohnflächen und einer zukunftsorientierten Infrastruktur.