Lingen – Am 5. März 2025 tagt der Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration des Landkreises Emsland an der Hochschule Osnabrück – Campus Lingen. Bevor die öffentliche Sitzung beginnt, erhalten die Ausschussmitglieder eine kurze Führung durch die Lehrräume des Studiengangs Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung. Auf der Tagesordnung stehen wichtige soziale Themen: von der regionalen Pflege bis zur Suchtprävention für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.
Regionale Pflege: Fortsetzung des ReKo-Projekts
Ein zentrales Thema ist die Fortführung des Projekts „Regionales Pflegekompetenzzentrum (ReKo)“. Dieses Modellprojekt hat das Ziel, die Pflegeversorgung im Landkreis Emsland besser zu vernetzen und pflegebedürftige Menschen sowie ihre Angehörigen gezielt zu unterstützen. Die Ergebnisse und eine mögliche Weiterführung werden im Ausschuss besprochen.
Inklusive Suchtprävention: „SUPI“ für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
Ein weiteres wichtiges Thema ist das Selbstkontrolltraining „Suchtprävention inklusiv (SUPI)“, das vom Caritasverband für den Landkreis Emsland angeboten wird. Dieses speziell entwickelte Programm richtet sich an Erwachsene mit geistiger Beeinträchtigung und soll ihnen helfen, problematisches Konsumverhalten zu erkennen und Alternativen zu entwickeln.
Krankenhausförderung: Zuschuss für ein neues MRT in Sögel
Das Hümmling Hospital in Sögel soll für die Anschaffung eines neuen Magnetresonanztomographen (MRT) einen Trägerzuschuss erhalten. Der Ausschuss berät über die Finanzierung und den Nutzen dieses modernen Diagnosegeräts für die medizinische Versorgung in der Region.
Nach der Sitzung findet eine Einwohnerfragestunde statt, in der Bürgerinnen und Bürger Fragen zu sozialen Themen im Landkreis stellen können.
Mehr zu sozialen und gesundheitlichen Themen aus der Region finden Sie in der Kategorie Emsland oder speziell zu Lingen.
Weitere Informationen zur Suchtprävention und inklusiven Angeboten gibt es beim Caritasverband für den Landkreis Emsland.