Meppen – Am 6. März 2025 kommt der Feuerschutzausschuss des Landkreises Emsland im Kreishaus I in Meppen zusammen. Auf der Tagesordnung stehen zentrale Themen für die Sicherheit der Bevölkerung: die Umsetzung des CBRN-Konzeptes, der landkreisweite Warntag sowie der aktuelle Stand des Rettungsdienstbedarfsplans.
CBRN-Konzept: Schutz vor besonderen Gefahren
CBRN steht für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren. Der Landkreis plant einen Zuschuss für die Umsetzung entsprechender Maßnahmen. Dazu gehört die Ausstattung der Feuerwehren mit spezieller Schutzkleidung, Messgeräten und Dekontaminationsausrüstung. In einer Zeit, in der der Bevölkerungsschutz zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist dies ein wichtiger Schritt.
Landkreisweiter Warntag: Wie gut sind die Systeme?
Ein weiteres zentrales Thema ist der landkreisweite Warntag. Hierbei soll getestet werden, wie gut Warnsysteme wie Sirenen, Warn-Apps und Lautsprecherdurchsagen funktionieren. Der Warntag dient dazu, mögliche Schwachstellen zu identifizieren und die Bevölkerung für Notfälle zu sensibilisieren.
Rettungsdienstbedarfsplan: Notfallversorgung im Fokus
Auch die Notfallversorgung steht auf der Agenda. Der Rettungsdienstbedarfsplan wird regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass Rettungswagen und Notärzte schnell genug am Einsatzort sind. In der Sitzung wird der aktuelle Stand der Umsetzung besprochen.
Nach der Sitzung findet eine Einwohnerfragestunde statt, bei der Bürgerinnen und Bürger Fragen zu Angelegenheiten des Landkreises stellen können.
Mehr zur Sitzung und weiteren Themen aus Meppen und dem Emsland finden Sie in unseren aktuellen Berichten.
Wer sich über den bundesweiten Warntag informieren möchte, findet weitere Informationen beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).