Werbung

Berufsorientierung digital

Berufsorientierung digital: Bundesagentur für Arbeit unterstützt Jugendliche und Eltern

Die Berufswahl ist eine wichtige Entscheidung, die viele Jugendliche und ihre Eltern beschäftigt. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet eine Vielzahl digitaler Angebote, um bei dieser Entscheidung zu unterstützen.

Digitale Elternabende: Ein voller Erfolg

Ein noch relativ neues Angebot sind die digitalen Elternabende. Vom 10. bis 20. Februar 2025 nutzten rund 3.160 Haushalte die Gelegenheit, sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Rund 70 Unternehmen und Verbände präsentierten sich und gaben Einblicke in verschiedene Berufsfelder.

Eltern als wichtige Berater

Die BA betont, dass Eltern wichtige Berater bei der Berufswahl ihrer Kinder sind. Die digitalen Elternabende ermöglichen es Familien, ortsunabhängig und flexibel auf wichtige Informationen zuzugreifen.

Digitale Angebote ergänzen klassische Beratung

Neben den digitalen Elternabenden bietet die BA weitere Online-Tools zur Berufsorientierung:

  • Check-U: Ein Online-Tool zur Erkundung von Stärken und Interessen.
  • BerufeNet: Eine Datenbank mit Informationen zu über 3.000 Berufen.
  • Planet-Beruf.de: Informationen und Tipps für Schüler der Sekundarstufe I.
  • Abi.de: Orientierungshilfen für Abiturienten.

Woche der Ausbildung: Nächste Aktionswoche startet

Ab dem 24. März 2025 findet die „Woche der Ausbildung“ statt. Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen informieren über betriebliche Ausbildungen und deren Chancen.

Ausbildungsmarkt in Bewegung

Bis Ende Februar 2025 haben sich 294.000 Bewerber für Ausbildungen gemeldet. Gleichzeitig ist die Zahl der Ausbildungsstellen auf 397.000 gesunken. Es gibt weiterhin mehr offene Stellen als Bewerber.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel