Nordhorn – Der Landkreis Grafschaft Bentheim sucht engagierte Menschen, die als ehrenamtliche Vormünder Kinder und Jugendliche begleiten möchten. Aktuell sind 247 junge Menschen auf eine Vormundschaft angewiesen, doch den Mitarbeitenden des Jugendamtes fehlt oft die Zeit für eine enge Betreuung.
Mit der neuen Koordinierungsstelle Vormundschaften will der Landkreis gezielt Freiwillige gewinnen, die eine feste Bezugsperson für Kinder und Jugendliche werden.
Was macht ein ehrenamtlicher Vormund?
Ehrenamtliche Vormünder übernehmen rechtliche und persönliche Verantwortung für ein Kind oder einen Jugendlichen. Zu den Aufgaben gehören:
✔ Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung und regelmäßiger Kontakt
✔ Rechtliche Vertretung (Gesundheit, Bildung, Aufenthalt)
✔ Austausch mit Behörden, Schulen und Pflegeeinrichtungen
✔ Förderung der Partizipation und Unterstützung bei wichtigen Entscheidungen
Der geschätzte Zeitaufwand beträgt 6 bis 8 Stunden pro Monat.
Wer kann eine ehrenamtliche Vormundschaft übernehmen?
Gesucht werden Erwachsene, die:
✅ zuverlässig, flexibel und mobil sind
✅ wertschätzend mit der Lebensgeschichte eines Kindes umgehen können
✅ geduldig und offen gegenüber anderen Kulturen und Lebensweisen sind
✅ mit Jugendämtern, Gerichten und anderen Institutionen kooperieren möchten
✅ eine stabile Lebenssituation haben
Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist erforderlich.
Unterstützung und Info-Abende für Interessierte
Die Koordinierungsstelle bereitet Ehrenamtliche mit Schulungen und persönlicher Beratung vor. Zwei Informationsabende finden am:
📅 12. und 18. März 2025, jeweils um 18 Uhr
📍 Koordinierungsstelle Vormundschaften, Kokenmühlenstraße 15, Nordhorn
📩 Anmeldung unter: vormundschaften@grafschaft.de
„Diese ehrenamtliche Aufgabe bietet eine tolle Möglichkeit, sich zu engagieren und jungen Menschen eine stabile Stütze im Leben zu sein“, betont Kreisrätin Gunda Gülker-Alsmeier.
👉 Mehr Infos beim Landkreis Grafschaft Bentheim unter:
🔗 www.grafschaft-bentheim.de