Deutschland – Auf der ITB 2025 in Berlin standen neue Urlaubskonzepte und aktuelle Reisetrends im Mittelpunkt. Dabei zeigt sich: Das Mittelmeer bleibt das bevorzugte Ziel vieler Reisender, doch auch Asien und Afrika holen auf. Zudem gewinnen Solo-Reisen weiter an Beliebtheit.
Mittelmeer-Klassiker und aufstrebende Fernziele
Europa bleibt auch 2025 die wichtigste Reiseregion. Besonders Mallorca, Griechenland und die Türkei sind weiterhin gefragt. Doch auch alternative Destinationen wie Bulgarien und Ägypten rücken verstärkt in den Fokus. Bei Fernreisen erfreuen sich die USA, Thailand und die Vereinigten Arabischen Emirate wachsender Beliebtheit. Insbesondere Vietnam und Sansibar entwickeln sich zu neuen Trendzielen.
Allein unterwegs: Solo-Reisen im Aufwind
Ein interessanter Wandel zeigt sich bei der Art des Reisens: Immer mehr Menschen entscheiden sich für Solo-Abenteuer. Bereits jeder neunte Reisende verreist allein – sei es für Erholung oder zum Erkunden neuer Kulturen. Besonders gefragt sind Clubanlagen mit speziellen Angeboten für Alleinreisende.
Expansion in Afrika und der Karibik
Die Reisebranche reagiert auf den Wandel mit neuen Hotelprojekten. In Marokko entsteht das 500. Hotelprojekt eines großen Reiseanbieters, während in Jamaika ein weiteres Luxusresort entsteht. Ziel ist es, nachhaltige Konzepte mit exklusiven Standorten zu verbinden und neue Urlaubsmärkte zu erschließen.
Digitale Reisepakete: Mehr Flexibilität für Urlauber
Auch die Art, wie Reisen gebucht werden, verändert sich. Eine neue Kooperation zwischen einem deutschen Reiseanbieter und Oman Air ermöglicht individuell kombinierbare Reisepakete. Flüge, Hotels und Erlebnisse lassen sich flexibel zusammenstellen, um den Reisenden mehr Freiheit bei der Urlaubsplanung zu bieten.
Die ITB 2025 zeigt: Der Tourismus bleibt im Wandel. Während bewährte Reiseziele weiterhin beliebt sind, entstehen neue Trends, die die Art des Reisens verändern. Weitere Berichte zu aktuellen Entwicklungen in der Reisebranche gibt es hier.