Werbung

Klimawandel

Hitze und Klimawandel im Fokus: Tag des Gesundheitsamtes am 19. März

Meppen – Der Klimawandel ist eine der größten Gesundheitsbedrohungen für die Menschheit, so die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Am 19. März, dem „Tag des Gesundheitsamtes“, rückt das Robert Koch-Institut (RKI) die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit in den Fokus.

Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit:

Der Klimawandel beeinflusst die Gesundheit auf vielfältige Weise. Dazu gehören gesundheitliche Folgen durch veränderte UV-Strahlung, zunehmende Luftschadstoffe, die zu Lungenerkrankungen und Allergien führen können, sowie Extremwetterereignisse wie Hitzeperioden, die bereits jetzt zu einer erhöhten Sterblichkeit bei älteren Menschen führen.

Bedeutung der Gesundheitsämter:

Das RKI betont die Bedeutung leistungsfähiger lokaler Gesundheitsbehörden für den Gesundheitsschutz der Bevölkerung. Auch der Landkreis Emsland mit seinem Fachbereich Gesundheit leistet Aufklärungsarbeit zu verschiedenen Gesundheitsthemen, darunter Infektions- und Gesundheitsschutz, Gesundheitsprävention, Pflege und Demenz.

Hitze als besondere Herausforderung:

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Hitze. „Hitze hat vielfältige indirekte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden“, erklärt Dr. Thomas Niehoff, Fachbereichsleiter Gesundheit. „Hohe Temperaturen können das Herz-Kreislauf-System stark belasten. Bestehende Beschwerden können verstärkt werden.“

Gefährdete Gruppen und Schutzmaßnahmen:

Besonders gefährdet durch Hitze sind Menschen ab 65 Jahren, Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere und Menschen mit Vorerkrankungen. Tipps und Hinweise zum richtigen Verhalten bei Hitze finden sich auf der Website des Landkreises Emsland unter www.emsland.de/gesundheit (Rubrik „Hitze und Gesundheit“).

Tag des Gesundheitsamtes:

Der „Tag des Gesundheitsamtes“ wurde vom RKI 2019 ins Leben gerufen und findet jährlich am 19. März, dem Geburtstag von Johann Peter Frank, statt. Frank gilt als Begründer des Öffentlichen Gesundheitsdienstes.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel