Nordhorn – Ein bedeutender Zuwachs für das Kreis- und Kommunalarchiv des Landkreises Grafschaft Bentheim: Der historische Zeitungsbestand der Grafschafter Nachrichten, der bis ins Jahr 1874 zurückreicht, ist in das Archiv umgezogen.
Umfangreicher Wissensschatz:
Über 40.000 Originalausgaben verschiedener Grafschafter Lokalzeitungen, darunter die Grafschafter Nachrichten, die Nordhorner Nachrichten und die Bentheimer Zeitung, wurden in 870 großformatigen Bänden zusammengefasst. Der Bestand wiegt rund drei Tonnen.
Sichere Lagerung für die Nachwelt:
„Die teils 150 Jahre alten Zeitungen sollen sicher gelagert werden, damit sie für die Nachwelt erhalten bleiben“, erklärt Maik Hofsink, Betriebsleiter der Grafschafter Nachrichten. Das Kreis- und Kommunalarchiv bietet dafür optimale Bedingungen.
Besondere Bedeutung für das Archiv:
Kreisarchivar Christian Lonnemann freut sich über den „Wissensschatz ohnegleichen“. „Dieser Bestand ist in seiner Geschlossenheit mit 150 Jahren Zeitungsdokumentation etwas Besonderes“, betont er. Zeitungen seien eine wichtige Quelle für das Archiv, da sie Ereignisse dokumentieren, die nicht in Amtsakten festgehalten sind.
Aufwendige Vorbereitung:
Bevor die Zeitungsbände ins Magazin des Archivs einsortiert werden können, müssen sie zunächst in Kühltruhen bei minus 20 Grad Celsius zwischengelagert werden, um Schädlinge zu bekämpfen. Dieser Prozess wird mehrere Wochen dauern.
Einsortierung und Digitalisierung:
Anschließend werden die Bände ins Magazin gebracht, geprüft, registriert und in eine Archivdatenbank aufgenommen. Lonnemann rechnet damit, dass diese Arbeiten im Laufe des Sommers abgeschlossen sein werden.
Zugang für Nutzer:
Die Original-Exemplare stehen dann für die Nutzer des Archivs bereit. „Für uns als Archiv hat dieser Bestand auch einen intrinsischen Wert, der über die reinen Informationen hinausgeht“, so Lonnemann.