Meppen – Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Umso wichtiger ist es, die richtige Wahl bei Bett und Matratze zu treffen. Doch was macht ein gutes Schlafsystem aus? Uwe Dulle, Experte von „Dulle Wohnen – Schlafen“, klärt auf.
Schlafkomfort ist individuell:
„Viele Menschen unterschätzen, wie entscheidend die Wahl der richtigen Matratze für die Schlafqualität ist“, betont Dulle. „Es geht nicht nur um das Aussehen des Bettes, sondern vor allem um die inneren Werte.“ Denn jeder Schläfertyp hat individuelle Bedürfnisse, die von Faktoren wie Gewicht, Größe, Alter und Schlafposition abhängen.
Beratung ist das A und O:
„Eine kompetente Beratung ist unerlässlich, um das passende Schlafsystem zu finden“, rät Dulle. „Nehmen Sie sich Zeit, lassen Sie sich von Spezialisten beraten und testen Sie verschiedene Systeme.“ Denn eine „Einheitsmatratze“ für alle gibt es nicht.

Junge Schläfer vs. reifere Schläfer:
Während junge Menschen oft mit einfacheren Matratzen zufrieden sind, werden die Ansprüche im Alter höher. „Der Körper wird empfindlicher, Druckempfindlichkeit nimmt zu“, erklärt Dulle. „Dann ist es wichtig, ein System zu wählen, das die individuellen Bedürfnisse optimal unterstützt.“
Boxspringbetten: Nicht für jeden geeignet:
Boxspringbetten erfreuen sich großer Beliebtheit, doch Dulle warnt: „Sie sind vor allem komfortabel und kuschelig, aber nicht immer die beste Wahl bei Rückenproblemen oder individuellen ergonomischen Bedürfnissen.“
Liegedruckmessung als Entscheidungshilfe:
„Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, ihre individuelle Liegedruckverteilung messen zu lassen“, erklärt Dulle. „So können wir die optimale Matratze oder das passende Schlafsystem empfehlen.“
Fazit:
Ein guter Schlaf ist kein Zufall. Mit der richtigen Beratung und einem individuell angepassten Schlafsystem können Sie Ihre Schlafqualität deutlich verbessern und erholt in den Tag starten.