Hannover/Nordhorn – Im Niedersächsischen Landtag fand am heutigen Tag das mit Spannung erwartete Landesfinale des renommierten Wettbewerbs „Jugend debattiert“ statt. Die besten Debattanten aus ganz Niedersachsen traten in zwei Altersgruppen gegeneinander an, um ihre rhetorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Altersgruppe I (Klasse 8 bis 10): Neele Weischedel überzeugt
In der Altersgruppe I (Klasse 8 bis 10) konnte sich Neele Weischedel vom Immanuel-Kant-Gymnasium in Lachendorf (Regionalverbund Celle) durchsetzen und den ersten Platz belegen. Sie überzeugte die Jury mit ihrer fundierten Argumentation, ihrer klaren Ausdrucksweise und ihrer Fähigkeit, auf die Argumente ihrer Kontrahenten einzugehen.
Auf dem zweiten Platz landete Emely Volkmann vom Gymnasium Langen (Regionalverbund Stade), gefolgt von Kim Ambrosius vom Gymnasium Lüneburger Heide in Melbeck (Regionalverbund Uelzen-Lüneburg) auf dem dritten Platz. Leana Pasternak vom Gymnasium Nordhorn (Regionalverbund Hase-Ems-Vechte) belegte einen guten vierten Platz.
Altersgruppe II (Klasse 11 bis 13): Julius Feldmann siegt
In der Altersgruppe II (Klasse 11 bis 13) ging Julius Feldmann von der Liebfrauenschule Oldenburg (Regionalverbund Delmenhorst-Oldenburg) als Sieger hervor. Er beeindruckte die Jury mit seiner Souveränität, seiner Sachkenntnis und seiner Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen.
Maya van Lücken vom Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium (Regionalverbund Celle) sicherte sich den zweiten Platz, während Finn J. Kutschke vom Herbarth-Gymnasium Oldenburg (Regionalverbund Ostfriesland) den dritten Platz belegte. Tessa Müller vom Gymnasium Ritterhude (Regionalverbund Cuxhaven-Osterholz) belegte den vierten Platz.
Bundesfinale in Berlin
Die Erst- und Zweitplatzierten beider Altersgruppen haben sich für das Bundesfinale von „Jugend debattiert“ qualifiziert, das am 7. Juni 2025 in Berlin stattfinden wird. Sie werden Niedersachsen auf Bundesebene vertreten und sich mit den besten Debattanten aus ganz Deutschland messen.
Ein Wettbewerb zur Förderung der Debattenkultur
„Jugend debattiert“ ist ein Wettbewerb, der die Debattenkultur an Schulen fördert und Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern. Der Wettbewerb wird von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Mercator und der Kultusministerkonferenz unterstützt.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Wettbewerb „Jugend debattiert“ finden Sie auf der Website des Niedersächsischen Landtags.