Die britische Band The Horrors kehrt mit ihrem sechsten Studioalbum „Night Life“ zurück, das am 21. März 2025 veröffentlicht wurde. Dieses Werk markiert einen weiteren Schritt in der 20-jährigen Karriere der Band und präsentiert sich als atmosphärisches und cineastisches Klangerlebnis.
Neue Besetzung, vertrauter Sound
Trotz personeller Veränderungen – zwei Gründungsmitglieder haben die Band verlassen – bleibt der charakteristische Horrors-Sound erhalten. Die verbliebenen Mitglieder um Frontmann Faris Badwan haben sich mit Amelia Kidd (Keyboards) und Jordan Cook (Schlagzeug) verstärkt, um ihre Vision eines düsteren, aber dynamischen Albums zu verwirklichen.
Klangliche Reise durch die Nacht
„Night Life“ entführt die Hörer in eine neblige, apokalyptische Klanglandschaft. Die neun Tracks des Albums verschmelzen Elemente aus Post-Punk, Shoegaze und elektronischer Musik zu einem kohärenten Ganzen. Besonders hervorzuheben sind:
- „Ariel“: Ein atmosphärischer Opener, der den Ton für das Album setzt. Far Out Magazine+1Backseat Mafia+1
- „Trial By Fire“: Eine aggressive Nummer mit kraftvollen Synthesizern und Vocals. Mojo
- „Lotus Eater“: Ein siebenminütiges Epos, das als Höhepunkt des Albums gilt.
Produktion und Aufnahme
Produziert wurde „Night Life“ von Yves Rothman. Die Aufnahmen fanden in London und Los Angeles statt.
Kritikerstimmen
Die Fachpresse zeigt sich beeindruckt von der Weiterentwicklung der Band. „Night Life“ wird als „Meisterklasse in allem Cineastischen“ beschrieben. Die Kombination aus düsterer Grundstimmung und tanzbaren Beats schafft eine einzigartige Atmosphäre, die den Hörer in ihren Bann zieht.
Fazit
Mit „Night Life“ beweisen The Horrors einmal mehr ihre Fähigkeit zur Neuerfindung, ohne dabei ihre Wurzeln zu verleugnen. Das Album ist eine fesselnde Reise durch nächtliche Klanglandschaften und dürfte sowohl langjährige Fans als auch Neueinsteiger begeistern.