Hannover – In der kommenden Woche finden im Niedersächsischen Landtag wieder zahlreiche Sitzungen und Beratungen statt. Neben den regelmäßigen Fraktionssitzungen stehen auch zwei Plenarsitzungen und wichtige Ausschusstermine auf der Agenda.
Den Auftakt macht am Montag, 24. März 2025, um 10:30 Uhr die Fraktionssitzung der Grünen.
Am Dienstag, 25. März, ziehen dann auch die anderen großen Fraktionen nach: Sowohl die SPD als auch die CDU treffen sich jeweils um 14:00 Uhr zu ihren Fraktionssitzungen, um aktuelle Themen und Strategien abzustimmen.
Ein zentraler Tag wird der Mittwoch, 26. März. Um 9:00 Uhr beginnt die 62. Plenarsitzung des Landtags. Im Anschluss daran tagt das Präsidium in nicht öffentlicher und teilweise vertraulicher Sitzung.
Während der Mittagspause des Plenums kommt außerdem der Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Bericht der Landesregierung zum Mehrjährigen Finanzrahmen der EU ab 2028, vertrauliche Aktenvorlagen zur Beziehung Niedersachsens mit der Russischen Föderation sowie Berichte zu EU-Frühwarndokumenten. Auch Terminangelegenheiten wie eine geplante parlamentarische Informationsreise nach Griechenland und das Europa-Café im Landtagsforum am 19. Mai 2025 werden besprochen.
Am Donnerstag, 27. März, folgt ab 9:00 Uhr die 63. Plenarsitzung, bei der erneut landespolitische Themen auf der Tagesordnung stehen.
Den Wochenabschluss bildet am Freitag, 28. März, um 9:00 Uhr eine weitere Fraktionssitzung der Grünen.
Weitere Informationen zu den Sitzungen und zum parlamentarischen Ablauf sind auf der Website des Landtages unter www.landtag-niedersachsen.de zu finden.