Esterwegen – Anlässlich der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ lädt die Gedenkstätte Esterwegen am Freitag, den 4. April 2025, um 18 Uhr zu einer besonderen Lesung ein. Der Historiker Rüdiger Ritter, Leiter des Dokumentationszentrums Haren/Macków, wird über das Thema „Displaced Persons im Emsland“ sprechen.
Expertenwissen über die Nachkriegszeit im Emsland
Rüdiger Ritter ist ein anerkannter Experte für die Geschichte Polens im Emsland am Ende des Zweiten Weltkriegs. Als Autor des Buches „Haren / Maczków 1945-1948: Zwei Perspektiven auf die emsländische Gemeinde Haren in der Nachkriegszeit“ und der kürzlich erschienenen Graphic Novel „Maczków“ beleuchtet er die Schicksale von Soldaten der 1. Polnischen Panzerdivision, ehemaligen Kämpferinnen des Warschauer Aufstands und polnischen Überlebenden von Zwangsarbeit und Konzentrationslagern, die in den Displaced Persons Camps des Emslandes ein vorübergehendes Zuhause fanden.
Einblick in eine bewegende Zeit
Ritter schildert anschaulich das unfreiwillige Zusammenleben der einstigen Kriegsgegner, die nach dem Krieg gezwungenermaßen Nachbarn wurden, als Haren und andere emsländische Ortschaften von der deutschen Bevölkerung evakuiert wurden. Er spannt eine Brücke der Verständigung, indem er das Verständnis für die jeweils andere Perspektive fördert.
Bundesweite Aktion „Nacht der Bibliotheken“
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ beteiligen sich Bibliotheken in ganz Deutschland an dieser Aktion. Ziel ist es, die Vielfalt und Bedeutung von Bibliotheken als zentrale Orte der Information, des demokratischen Miteinanders und des Austauschs hervorzuheben.
Die Gedenkstätte Esterwegen und ihre Bibliothek
Die Gedenkstätte Esterwegen ist Teil dieser bundesweiten Aktion. Ihre Bibliothek umfasst rund 9.000 Bände zur Geschichte der Emslandlager, der nationalsozialistischen Verfolgung, der Erinnerungskultur und der Gedenkstättenarbeit.
Weitere Informationen:
- Details zur „Nacht der Bibliotheken“ finden Sie unter: https://www.nachtderbibliotheken.de/
- Wissenswertes über die Gedenkstätte Esterwegen: https://www.gedenkstaette-esterwegen.de/