Werbung

Michael Brendel

Künstliche Intelligenz als Glaubensfrage? – Michael Brendel über KI und die Rolle der Kirchen

Lingen – Seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 ist Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Zwischen technologischem Fortschritt und gesellschaftlicher Verunsicherung bewegt sich auch der Diskurs innerhalb religiöser Gemeinschaften. Für Michael Brendel, Studienleiter und KI-Experte am Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen, steht fest: Die Kirchen dürfen zu den gesellschaftlichen Folgen dieser Technologie nicht schweigen.

Im Interview erklärt Brendel, warum KI eine Provokation für den Glauben darstellt: „Sie zielt ins Herz unserer Religion – auf das Wort. Sprache ist im Christentum heilig. Wenn nun auch Maschinen diese Sprache nutzen, müssen wir uns als Kirche und als Gläubige positionieren.“

Brendel fordert von den Kirchen eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Phänomen – jenseits von allgemeinen Appellen zur Menschenzentrierung. Es gehe um nichts Geringeres als die Gottesebenbildlichkeit des Menschen, die durch KI-Technologie in Frage gestellt werde. Besonders deutlich werde das, wenn KI bereits Predigten oder Gebete generiert – ein spiritueller Raum, der für viele bisher nur Menschen vorbehalten war.

Dennoch sieht Brendel auch Chancen: So könne ein KI-gestützter Chatbot Menschen einen niederschwelligen Zugang zum Glauben ermöglichen – etwa als digitales Gegenüber für Glaubensinteressierte, die sich nicht trauen, eine Kirche zu betreten. Auch im Religionsunterricht ließen sich durch KI kreative Methoden entwickeln, um junge Menschen zur Auseinandersetzung mit biblischen Texten zu motivieren.

Für Brendel ist klar: „Künstliche Intelligenz ist Provokation und Chance zugleich. Die Kirche muss die Tragweite dieser Entwicklung anerkennen, um sprach- und handlungsfähig zu bleiben.“

Mehr über Brendels Perspektiven auf KI, Ethik und Spiritualität findet sich in seinem Buch „ChatGPT, Generative KI und wir“, erhältlich im Buchhandel oder direkt über die Website des Ludwig-Windthorst-Hauses​.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel