Der 28 Jahre alte Abwehrmann spielt aktuell für Holstein Kiel in der Bundesliga und kehrt zur neuen Saison zum FC Schalke 04 zurück. Dort unterschreibt Becker einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029 und verstärkt ab Sommer die Defensive der Königsblauen.
„Als einer der Mannschaftskapitäne kämpft Timo aktuell mit Holstein Kiel um den Klassenerhalt in der Bundesliga. Darauf liegt sein Fokus. Mit auslaufendem Vertrag galt es für ihn, eine Entscheidung zu treffen, wie es für ihn ab Sommer weitergeht. Wir freuen uns, dass er nach der Saison wieder für Schalke spielen wird“, erklärt Youri Mulder, Direktor Profifußball des FC Schalke 04.
Mulder lobt Beckers Entwicklung: „Timo hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und ist in Kiel zu einem Führungsspieler in der Bundesliga gereift. Das wird er auch in den kommenden Wochen zeigen. Seine Spielweise ist von Tempo, Intensität und Leidenschaft geprägt. Wir alle wissen, was es Timo bedeutet, künftig wieder das S04-Trikot zu tragen und eine wichtige Rolle in unserer Mannschaft einzunehmen.“
Timo Becker selbst äußert sich mit großem Respekt gegenüber seinem aktuellen Klub: „Dass mein Vertrag in Kiel ausläuft und ich eine besondere Verbindung zu Schalke habe, ist in den vergangenen Wochen mehrfach thematisiert worden. Ich halte es deshalb für wichtig, meine Entscheidung einmal für alle offenzulegen und den Fokus auf den Klassenerhalt mit Holstein zu legen. Ab Sommer dann wieder auf Schalke zu spielen, ist etwas Besonderes. Die Verantwortlichen haben mir sehr gut aufgezeigt, wie unser gemeinsamer Weg in den kommenden Jahren aussieht.“
Geboren in Herten, begann Becker seine Karriere beim Erler SV 08 und dem SSV Buer 07/28. 2007 wechselte er in die Knappenschmiede des FC Schalke 04. Nach Stationen bei Rot-Weiss Essen und einem ersten Engagement bei Schalke II (30 Einsätze) sowie bei den Profis (39 Einsätze), darunter fünf in der Aufstiegssaison 2021/22, folgte eine Leihe zu Hansa Rostock. Anschließend wurde er von Holstein Kiel verpflichtet. Dort spielte er sich als 2. Co-Kapitän in die Stammformation und war maßgeblich am Bundesligaaufstieg beteiligt.