Lingen – Der 9. April brachte für die Polizei im Emsland und in der Grafschaft Bentheim eine Vielzahl an Einsätzen. Neben mehreren Einbrüchen kam es zu mehreren Verkehrsunfällen und einem Fall von Vandalismus. Die Ermittlungen laufen – Zeugen werden um Hinweise gebeten.
Einbruchserie: Kindergärten, Schulen und Stallungen betroffen
In Lingen, Meppen, Haren und Haselünne kam es zu einer Reihe von Einbrüchen:
- In Lingen verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Kindergarten an der Josefstraße.
- In Meppen wurde eine Schule an der Hermann-Löns-Straße durchsucht und Bargeld entwendet.
- In Haren wurden ein Schuppen auf einer Pferdeweide und ein Legehennenstall Ziel von Einbrechern – dort wurde unter anderem ein Werkzeugwagen gestohlen.
- In Haselünne wurde ein Automat in einem Automatenkiosk an der Straße Krummer Dreh aufgebrochen. Der Schaden liegt bei rund 4000 Euro.
Vandalismus in Uelsen, Sachbeschädigung in Haren
In Uelsen beschmierten Unbekannte zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen eine Schutzhütte im Feriengebiet mit großflächigen Graffiti-Schriftzügen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro.
Zudem wurde in Haren zwischen dem 4. und 5. April der Glaseinsatz einer Haustür an der Langen Straße beschädigt.
Unfälle mit teils schweren Verletzungen
Gleich mehrere Unfälle forderten Verletzte:
- In Vrees wurde ein sechsjähriger Junge schwer verletzt, als er auf die Straße lief und von einem Lkw erfasst wurde.
- Auf der A31 bei Wietmarschen kam es zu zwei separaten Unfällen mit insgesamt drei Verletzten und einem Schaden von über 29.000 Euro.
- In Schüttorf fuhr ein 72-Jähriger gegen 5.35 Uhr mit seinem Smart auf einen parkenden Sattelzug auf – er wurde schwer verletzt.
- In Papenburg wurden zwei Unfallfluchten gemeldet: Ein VW Passat und ein VW Beetle wurden jeweils auf Parkplätzen beschädigt. In beiden Fällen entfernten sich die Verursacher unerlaubt vom Unfallort.
- Auch in Nordhorn wurde ein geparkter Opel durch ein vorbeifahrendes Fahrrad oder E-Scooter beschädigt – auch hier sucht die Polizei nach Zeugen.
Polizei bittet um Mithilfe
Die Polizei bittet in allen Fällen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, soll sich an die jeweiligen Dienststellen wenden.
Tipps zur Vorbeugung von Einbruch und Diebstahl gibt es beim Bundeskriminalamt. Prävention beginnt bereits mit einfachen Maßnahmen – etwa durch gute Beleuchtung oder stabile Tür- und Fenstersicherungen.