Haren – Eine besondere Partnerschaft wird fortgesetzt: Am 3. April 2025 haben die katholische Kirchengemeinde St. Martinus Haren und das St.-Vitus-Werk die Verlängerung des Pachtvertrags für das Café am Dom am Seniorenzentrum St. Martinus um weitere zehn Jahre besiegelt. Die Freude über das langjährige Miteinander war bei allen Beteiligten groß – darunter Vertreter der Kirchengemeinde, des Seniorenzentrums und von Vitus.
Gelebte Inklusion seit 2003
Seit über zwei Jahrzehnten ist das Café am Dom ein Leuchtturmprojekt für gelebte Inklusion im Emsland. Als sogenannte Außengruppe der Werkstatt für behinderte Menschen bietet es Menschen mit Behinderungen eine sinnvolle und sichtbare Tätigkeit jenseits der klassischen Werkstattstruktur. Was 2003 mit vier Mitarbeitenden begann, ist heute ein fest etablierter Treffpunkt im Stadtleben von Haren.
Besonders beliebt sind neben dem Frühstücksbuffet und Mittagstisch die hausgemachten Torten – bei Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenzentrums ebenso wie bei Gästen aus dem Stadtgebiet.
Stabiles Team, starkes Miteinander
Aktuell sind elf Menschen mit Behinderungen im Café beschäftigt. Unterstützt werden sie durch vier Fachkräfte sowie acht weitere Mitarbeitende auf geringfügiger Basis. Diese enge Zusammenarbeit schafft eine offene, herzliche Atmosphäre, in der unterschiedliche Generationen und Lebensrealitäten ganz selbstverständlich aufeinandertreffen.
Auch herausfordernde Phasen, wie während der Corona-Pandemie, konnten das gemeinsame Engagement nicht erschüttern. Im Gegenteil: Die Zusammenarbeit hat sich als besonders tragfähig erwiesen.
Perspektive für weitere zehn Jahre
Für Vitus, die Kirchengemeinde und das Seniorenzentrum ist die Vertragsverlängerung ein starkes Zeichen für die Zukunft. Thorsten Dierker (Caritas St. Martinus Pflege GmbH), Michael Korden (Vitus), Pfarrer Tobias Kotte, Thomas Honnigfort und Kai Stegemeyer zeigten sich beim Ortstermin einig: Die Verbindung von sozialem Engagement, wirtschaftlichem Betrieb und menschlicher Nähe soll weiter wachsen.