Lingen – Ehrenamtliches Engagement ist keine Frage des Alters. Das beweisen Jahr für Jahr viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in Vereinen, Initiativen oder im sozialen Bereich engagieren. Um dieses Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen, verleiht die Stadt Lingen (Ems) auch 2025 wieder den Kinder- und Jugendförderpreis – gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) sowie dem Stadtjugendring.
Jetzt Vorschläge einreichen!
Gesucht werden junge Menschen, die sich etwa im Sport, im Katastrophenschutz, für den Umweltschutz oder in der Unterstützung älterer und behinderter Menschen engagieren. Ob einzeln oder als Gruppe – alle Vorschläge sind willkommen. Die Frist zur Einreichung endet am 16. Mai 2025. Vorschläge können über den offiziellen Flyer oder bequem online unter www.lingen.de/foerderpreis eingereicht werden.
Preisgelder für drei Platzierungen
Der Kinder- und Jugendförderpreis wird alle zwei Jahre verliehen. Die Fachjury vergibt 500 Euro für den ersten Platz, 300 Euro für den zweiten und 200 Euro für den dritten Platz. Damit soll nicht nur eine konkrete Leistung gewürdigt werden, sondern auch ein Signal für gelebte Mitverantwortung und Engagement gesetzt werden.
Preisverleihung beim Kinder- und Jugendtag
Die feierliche Preisverleihung findet am 15. Juni 2025 im Rahmen des Kinder- und Jugendtages statt – von 15 bis 16 Uhr auf dem Schulhof der Paul-Gerhard-Grundschule.
Wer mitmacht, leistet nicht nur einen Beitrag zur Sichtbarkeit junger Ehrenamtskultur, sondern zeigt auch: Engagement beginnt oft schon im Kleinen – und kann Großes bewirken.