Werbung

Wirtschaftsstandort

Regionale Wirtschaft erholt sich langsam – IHK sieht vorsichtige Aufhellung

Osnabrück/Emsland/Grafschaft Bentheim – Die Konjunktur in der Region zeigt erste Erholungssignale. Der IHK-Konjunkturklimaindex stieg im ersten Quartal 2025 um 18 Punkte auf 89 Zähler – liegt damit jedoch weiterhin unter dem langjährigen Durchschnitt von 99 Punkten. Dies geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim hervor, die von Ende März bis Anfang April durchgeführt wurde.

Erwartungen steigen, Lage bleibt verhalten

„Die Aufhellung der Konjunkturlage ist ein erster Lichtblick, mehr aber auch nicht“, betont IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. Zwar bewerten einige Unternehmen ihre Aussichten optimistischer, doch per Saldo beurteilen nach wie vor elf Prozent der Betriebe sowohl die aktuelle Lage als auch die Geschäftserwartungen negativ. Immerhin: Bei den Erwartungen zeigt sich ein deutlicher Sprung von +24 Prozentpunkten.

Vertrauensvorschuss an die neue Bundesregierung

Laut IHK geben viele Unternehmen der neuen Regierung einen Vertrauensvorschuss. Die Kritik an den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ist im Vergleich zum Vorquartal zurückgegangen. Graf fordert jedoch: „Dieser Vertrauensvorschuss muss nun eingelöst werden – durch spürbare Kostenentlastungen, weniger Bürokratie und gezielte Investitionen in Digitalisierung und Infrastruktur.“

Investitionen weiter auf niedrigem Niveau

Die Investitionsbereitschaft bleibt zurückhaltend. Zwar steigt der Saldo leicht um sechs Punkte, bleibt aber mit minus 14 Punkten im negativen Bereich. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Ersatz bestehender Anlagen (70 Prozent) – nur 21 Prozent planen Kapazitätserweiterungen, und lediglich 25 Prozent investieren in Innovationen.

Internationale Risiken wachsen

Die Auslandsnachfrage bereitet vielen Unternehmen Sorgen. Der Anteil der Betriebe, die hier ein Risiko sehen, stieg auf 33 Prozent – ein Höchststand seit dem dritten Quartal 2020. Gründe sind unter anderem neue US-Zölle und die politische Unsicherheit in den Vereinigten Staaten.

Branchen im Vergleich

  • Dienstleister zeigen sich vergleichsweise stabil.
  • Im Einzelhandel dominiert weiter die Kaufzurückhaltung.
  • Der Großhandel leidet unter schwacher Industrienachfrage.
  • Die Verkehrsbranche bleibt trotz leichter Verbesserung Schlusslicht.

🔍 Detaillierte Ergebnisse der IHK-Umfrage gibt es online unter: ihk.de/osnabrueck (Nr. 6531386)

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel