Werbung

Bauarbeiten

Bauwirtschaft im Wandel: Neue Ausbildungsregeln ab August 2026 – Webinare informieren

Osnabrück – Die Berufe der Bauwirtschaft stehen vor einer grundlegenden Modernisierung. Ab dem 1. August 2026 tritt eine novellierte Ausbildungsverordnung für alle 19 Bauberufe in Kraft. Ziel ist es, die duale Berufsausbildung praxisnäher, nachhaltiger und digitaler zu gestalten. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) informiert im Mai und Juni in kostenlosen Webinaren über die geplanten Änderungen.

Was sich ändert

Die neue Verordnung betrifft Ausbildungsberufe aus den Bereichen Ausbau, Hochbau und Tiefbau – darunter sowohl dreijährige als auch zweijährige Berufsausbildungen. Künftig wird unter anderem eine gestreckte Abschlussprüfung eingeführt. Das bedeutet: Die bisherige Zwischenprüfung wird durch einen ersten Teil der Abschlussprüfung ersetzt, der in das Gesamtergebnis einfließt.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung – Kompetenzen, die in der modernen Bauwirtschaft zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Webinare für alle Beteiligten

Ob Auszubildende, Ausbilderinnen und Ausbilder, Unternehmen, Berufsschulen oder Prüferinnen und Prüfer – die Webinare richten sich an alle, die mit der Ausbildung im Bauwesen zu tun haben. Ergänzend gibt es eine Online-Community zum Austausch über Inhalte, Herausforderungen und Chancen der neuen Verordnung.

Regionale Unterstützung

Die Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim stellt weitere Informationen zur Verfügung und hilft bei der Anmeldung zu den Webinaren.

👉 Wer sich rechtzeitig auf die Neuerungen vorbereitet, kann Ausbildungsprozesse künftig effizienter und zukunftsorientierter gestalten.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel