Werbung

Dreifache Weltpremiere: Volkswagen zeigt in Shanghai (von links) die Konzeptfahrzeuge ID. ERA, ID. AURA und ID. EVO.

Volkswagen mit dreifacher Konzept-Premiere: ID. ERA, ID. AURA und ID. EVO setzen in China neue Maßstäbe

Wolfsburg – Auf der Auto Shanghai 2025 stellt Volkswagen drei neue Konzeptfahrzeuge vor, die einen Meilenstein der Elektrostrategie markieren: Der ID. ERA, der ID. AURA und der ID. EVO zeigen, wie differenziert und technologiegetrieben die Marke ihre Marktposition in China ausbauen will. Im Rahmen der Initiative „In China, für China“ sind bis 2027 über 30 neue Modelle geplant – allein 20 davon als sogenannte New Energy Vehicles (NEV).

Dreifacher Innovationsschub für Chinas Straßen

Die drei Showcars stehen exemplarisch für die Vielfalt künftiger Mobilität:

  • Der ID. ERA, ein Full-Size-SUV mit Range Extender, kombiniert Batterieantrieb mit einem zusätzlichen Generator und schafft so Reichweiten von über 1.000 Kilometern – ideal für Langstreckenfahrer.
  • Der ID. EVO richtet sich an junge, trendbewusste Kund:innen. Mit 800-Volt-Technologie, Over-the-Air-Updates und zonaler Elektronik ist er das Tech-Flaggschiff in Volkswagens Lifestyle-Offensive.
  • Der ID. AURA bietet KI-gestützte Fahrerassistenzsysteme auf einer speziell für China entwickelten Plattform. Mit einem humanoiden Assistenten und dynamischem Design zielt er auf das preissensible A-Segment.

Zukunft des Fahrens: Level 2++ Automation und mehr

Alle Modelle sind bereits für hochautomatisiertes Fahren ausgelegt. Die neue Level 2++ Technologie erlaubt es den Fahrzeugen, unter Aufsicht selbstständig Spurwechsel, Abbiegevorgänge und das Einfädeln in den Verkehr durchzuführen – ein deutliches Plus an Komfort und Sicherheit.

Lokale Entwicklung auf Hochtouren

Ein Schlüssel zum Erfolg ist das neue Entwicklungszentrum in Hefei. Mit einer geplanten Entwicklungszeit von maximal 34 Monaten will Volkswagen dort marktspezifische Innovationen noch schneller umsetzen. „Wir liefern die richtigen Modelle mit dem richtigen Tempo“, betont Thomas Ulbrich, CEO des Volkswagen China Technology Center.

Interessant für Technikfans: Die Auto Shanghai läuft noch bis Anfang Mai – mit zahlreichen weiteren Modellen aus dem VW-Kosmos.

Mit dieser strategischen Neuausrichtung untermauert Volkswagen seinen Anspruch, auch in einem der dynamischsten Automobilmärkte der Welt weiterhin Taktgeber zu bleiben.

Foto: Volkswagen AG

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel