Werbung

Carola Bleis

Hautpflege nach der Schwangerschaft: Tipps von Expertin Carola Bleis

Meppen – Die Zeit nach einer Schwangerschaft bringt für viele Frauen große körperliche Veränderungen mit sich. Carola Bleis, erfahrene Kosmetikerin und Physiotherapeutin, erklärt, warum Haut und Gewebe nach der Geburt besondere Aufmerksamkeit brauchen und wie Frauen sich selbst wieder stärker fühlen können.

Warum die Haut nach der Schwangerschaft besondere Pflege braucht

Während der Schwangerschaft dehnt sich das Hautgewebe enorm, um dem wachsenden Baby Raum zu geben. Diese Dehnung beansprucht sowohl Haut als auch darunterliegende Faszien stark. Nach der Geburt beginnt der natürliche Rückbildungsprozess, der jedoch je nach Alter, Bindegewebsqualität und hormonellen Veränderungen unterschiedlich schnell verläuft. Bleis betont: „Es ist normal, dass die Haut nicht sofort wieder straff ist. Geduld und gezielte Pflege sind hier entscheidend.“

Faszien, Lymphsystem und ihre Rolle in der Regeneration

Das Lymphsystem arbeitet in der Schwangerschaft auf Hochtouren und sorgt unter anderem für die vermehrte Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe. Diese Ödeme klingen nach der Geburt meist innerhalb weniger Wochen ab. Um diesen Prozess zu unterstützen, empfiehlt Bleis Bewegungsübungen und spezielle Massagetechniken.

Die vier Strategien für eine effektivere Hautpflege

Carola Bleis empfiehlt frischgebackenen Müttern vier einfache, aber wirkungsvolle Methoden:

  • Bürstenmassagen regen die Durchblutung an und fördern die Hauterneuerung.
  • Faszienmassagen mit speziellen Tools helfen, das Bindegewebe zu straffen.
  • Wechselduschen trainieren die Blutgefäße und verbessern die Elastizität der Haut.
  • Ölmassagen unterstützen die Regeneration von Haut und Gewebe auf sanfte Weise.

Diese Methoden lassen sich gut in den Alltag integrieren, insbesondere wenn sie als feste Morgenroutine etabliert werden.

Auf die richtigen Pflegeprodukte achten

Für empfindliche oder gereizte Haut rät Bleis zu Produkten in Bio-Qualität ohne chemische Zusatzstoffe. Körperöle wie Avocado- oder Hagebuttenöl seien besonders verträglich und wirkungsvoll.

Selbstfürsorge als Schlüssel zur inneren Balance

Viele Frauen empfinden nach der Geburt das Bedürfnis, sich selbst neu zu finden. Hier setzt Bleis auf die Kraft kleiner Rituale: „Ein gutes Körperöl, ein Besuch beim Friseur, ein warmes Bad – solche Momente helfen, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen.“ Die bewusste Pflege unterstützt nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch das Selbstwertgefühl.

Mythen rund um die Rückbildung entlarvt

Häufige Fehlannahmen, wie „nur Übergewichtige hätten Probleme mit der Rückbildung“ oder „je intensiver das Training, desto besser“, begegnet Bleis in ihrer Praxis oft. Ihre klare Botschaft: Rückbildung ist Prävention – unabhängig vom Körpergewicht oder aktuellen Beschwerden.

Eine motivierende Botschaft an alle Mütter

Zum Abschluss richtet Carola Bleis eine persönliche Ermutigung an alle frischgebackenen Mütter: „Nehmt euch Zeit für euch selbst. Euer Körper hat Großartiges geleistet. Mit Liebe und Geduld könnt ihr euch Schritt für Schritt wieder richtig wohl in eurer Haut fühlen.“

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel