Nordhorn – Mit einer Investition von über einer Million Euro hat der Landkreis Grafschaft Bentheim seine Kreisfeuerwehr spürbar aufgerüstet. Neue Fahrzeuge, modernste Technik und gezielte Ausstattungserweiterungen sorgen für eine gesteigerte Einsatzfähigkeit bei Bränden, Unfällen und Großschadenslagen.
Hightech für die Einsatzkräfte
Zu den Neuanschaffungen zählen unter anderem ein 18 Meter hoher Kran auf einem Wechselladerfahrzeug in Neuenhaus sowie ein Ersatzfahrzeug für den Gefahrgutzug in Schüttorf. Auch für die Versorgung wurde gesorgt: Ein Verpflegungsanhänger erlaubt eine mobile Essensausgabe für bis zu 250 Personen. Weitere Highlights: ein Gerätewagen Logistik für die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ), ein kabelgebundenes Drohnensystem zur Lageerkundung und ein Spezialfahrzeug zur Vegetationsbrandbekämpfung, das in Nordhorn stationiert ist.

Anerkennung für Engagement
Bei der offiziellen Übergabe lobte Landrat Uwe Fietzek die „hohe Schlagkraft“ der Kreisfeuerwehr und betonte die enge Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Ehrenamt. Besonders geehrt wurde Matthias Woltering von der Kreisverwaltung, der für seine langjährige Unterstützung des Brandschutzes mit der Niedersächsischen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet wurde.
25 Jahre Notfallseelsorge – stille Hilfe seit einem Vierteljahrhundert
Ein weiteres wichtiges Jubiläum wurde ebenfalls gefeiert: Seit 25 Jahren steht die Notfallseelsorge Grafschaft Bentheim Betroffenen in schweren Momenten zur Seite. Unter der Leitung von Kim Westenberg ist das Team auf 17 Mitglieder angewachsen und war allein 2024 bereits 142 Mal im Einsatz. Gründungsmitglied Ludger Pietruschka wurde für sein Engagement als Ehrenmitglied geehrt und mahnte zugleich rechtliche Verbesserungen im Bereich Versicherungsschutz und Freistellung an.