Werbung

Pflanzzeit

Pflanzzeit im Mai – So wird der Garten zur Wohlfühloase

Im Mai ist es endlich soweit: Die Gärten erwachen vollständig zum Leben. Die frostigen Nächte sind Vergangenheit, die Tage werden länger, und die Natur zeigt sich von ihrer üppigsten Seite. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um den Garten in eine grüne Wohlfühloase zu verwandeln.

Jetzt wird gepflanzt!

Der Mai markiert den Startschuss für viele Gartenprojekte. Sommerblumen wie Petunien, Zinnien oder Tagetes können nun direkt ins Beet gesetzt werden. Auch Gemüse wie Tomaten, Paprika und Zucchini gedeihen bei den aktuellen Temperaturen besonders gut – vorausgesetzt, sie bekommen einen sonnigen Platz und ausreichend Wasser.

Wer seine Beete neu anlegen möchte, sollte auf eine durchdachte Kombination aus Nutz- und Zierpflanzen achten. Mischkultur schützt vor Schädlingen und verbessert die Bodenqualität. Kräuter wie Basilikum, Schnittlauch und Thymian passen nicht nur geschmacklich gut zusammen, sondern halten auch Blattläuse fern.

Hochbeete im Trend

Hochbeete sind nach wie vor beliebt – und das aus gutem Grund: Sie schonen den Rücken, sind schnell angelegt und ermöglichen eine kontrollierte Bodenqualität. Im Mai lassen sich Hochbeete ideal mit vorgezogenen Pflanzen bestücken. Salat, Radieschen und Mangold wachsen hier besonders schnell und liefern schon nach wenigen Wochen frische Ernte.

Tipp: Beim Befüllen des Hochbeets auf die richtige Schichtung achten – unten grober Strauchschnitt, darüber Laub und Kompost, dann Pflanzerde.

Blühende Vielfalt für Insekten

Neben dem eigenen Nutzen lohnt es sich, den Garten auch für Insekten attraktiv zu gestalten. Bienenfreundliche Blumen wie Sonnenhut, Lavendel oder Kornblume bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern leisten auch einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Wildblumenwiesen oder gezielte Ecken mit heimischen Pflanzen fördern das ökologische Gleichgewicht und brauchen wenig Pflege.

Nachhaltig gärtnern

Der Trend geht immer mehr in Richtung Nachhaltigkeit: Regenwasser nutzen, torffreie Erde verwenden und auf chemische Dünger verzichten – das schont nicht nur Umwelt und Geldbeutel, sondern stärkt auch die Pflanzen langfristig. Selbst gemachter Kompost aus Küchenabfällen ist eine hervorragende Nährstoffquelle und lässt sich problemlos integrieren.

Fazit

Der Mai bietet beste Voraussetzungen, um aus dem Garten ein blühendes Paradies zu machen. Wer jetzt pflanzt, pflegt und kreativ gestaltet, wird in den kommenden Monaten mit Farben, Düften und Erntevielfalt belohnt. Ob Gemüsebeet, Blütenmeer oder Naturgarten – erlaubt ist, was gefällt und gut gedeiht.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel