Freren – Die 21. Bürgerversammlung der Stadt Freren stand ganz im Zeichen des Ehrenamts und der Stadtentwicklung. Im festlich gestalteten Atrium der Franziskus-Demann-Schule konnte die 1. stellvertretende Bürgermeisterin Conny Determann Anfang April zahlreiche Gäste begrüßen. Besonders bewegend war die Ehrung der „Bürgerin bzw. Bürger des Jahres“, bei der gleich mehrere Persönlichkeiten für ihr außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet wurden.
Ehrenamt mit Herz und Hingabe
Geehrt wurden Silvia Bruns, Reinhold Placke, Karl Schulte sowie das Team des Heimatvereins Freren. Silvia Bruns leitet seit über 25 Jahren den „Chorus Musicus“ und den Kinderchor in Freren. Ihr Wirken hat nicht nur kulturelle Spuren hinterlassen, sondern auch Generationen geprägt.
Das „Rentner-Team“ des Heimatvereins – darunter Hubert Grave, Karl Klaas, August Brinker, Heinz Köllen, Heinrich Els und Georg Funke – wird seit Jahren für seine Pflegearbeiten rund um das Heimathaus geschätzt. Jeden zweiten Dienstag treffen sich die Mitglieder zur ehrenamtlichen Arbeit auf dem 3.000 m² großen Gelände.
Auch Reinhold Placke und Karl Schulte setzen sich aktiv für ihren Ortsteil Suttrup ein. Sie sind treibende Kräfte hinter dem Erhalt der „Alten Schule“ und der Organisation der örtlichen Kirmes.
Frerens Entwicklung im Blick
Ein Highlight des Abends war die Gesprächsrunde mit Stefan Kerk vom Christopherus Werk Lingen und Sandra Gödde, der zukünftigen Leitung der neuen Kita „Kunterbunt“. Daneben gab es umfassende Einblicke in laufende und geplante Projekte in der Stadt: von der neuen Nahwärmeversorgung, über den Breitbandausbau, bis hin zur energetischen Sanierung des Heimathauses. Weitere Themen waren u. a. der Ausbau des Windparks „Im Bardel“, die neue digitale Eintrittsregelung im Waldfreibad, sowie das neue Gewerbegebiet an der Beestener Straße.
Auch auf das Thema Schließung des Krankenhauses St. Elisabeth in Thuine ging Stadtdirektor Ritz ein – ein Thema, das in der Region weiterhin für Diskussionen sorgt.
400 Jahre Schützenverein Suttrup
Zum Abschluss stellte der Schützenverein St. Georg Suttrup e.V. sein großes Jubiläum vor: Vom 28. Mai bis 2. Juni 2025 finden rund um das 400-jährige Bestehen verschiedene Veranstaltungen statt – alle sind herzlich eingeladen, mitzufeiern.
👉 Tipp: Wer sich über bürgerschaftliches Engagement in Niedersachsen informieren möchte, findet spannende Projekte und Fördermöglichkeiten auf ehrenamt.niedersachsen.de.
Quelle: freren.de