Wenn das Fahrrad zur Familienkutsche wird, ist besondere Vorsicht geboten. Ob auf dem Weg zur Kita, zum Supermarkt oder beim Sonntagsausflug: Wer Kinder mit dem Fahrrad transportiert, sollte nicht nur auf Helm und Gurt setzen, sondern auch auf das richtige Fahrverhalten und die passende Technik achten.
Kindersitz, Anhänger oder Lastenrad? – Sicherheit beginnt bei der Auswahl
Mit dem Kind auf dem Gepäckträger steigt das Gewicht des Fahrrads – und damit auch der Bremsweg. Noch schwerer wird es mit Anhänger oder Lastenrad. Deshalb empfiehlt Unfallforscher Luis Ancona von DEKRA dringend: Erst üben, dann losfahren! Wer das Fahrverhalten eines beladenen Rads kennt, ist im Straßenverkehr sicherer unterwegs.
Immer anschnallen – auch auf kurzen Strecken
Unabhängig vom Transportmittel gilt: Kinder gehören immer angeschnallt und sollten stets einen Helm tragen. Das schützt bei plötzlichen Bremsmanövern oder Stürzen – auch auf Kurzstrecken. Die DEKRA-Experten betonen: Auch in Lastenrad-Boxen sind Gurt und Helm unverzichtbar.
Technik-Check und GS-Zeichen beachten
Beim Kauf von Kindersitz, Anhänger oder Lastenrad sollten Eltern auf das GS-Prüfzeichen und passende DIN-Normen achten. Für zusätzliche Sicherheit sorgen höhenverstellbarer Speichenschutz, Überrollbügel, stabile Rahmen und gute Federung. Auch ein auffälliger Wimpel am Anhänger erhöht die Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Tipp für die Region: In vielen Städten bieten ADFC-Ortsgruppen praktische Fahrtrainings für Lastenräder oder Anhänger an – eine lohnende Investition für mehr Sicherheit im Alltag.