Heidenheim – Nach einer beeindruckenden Dekade im Trikot des 1. FC Heidenheim 1846 wird Norman Theuerkauf zum Saisonende 2024/25 seine Laufbahn als Profifußballer beenden. Der 38-Jährige wechselt nahtlos in eine neue Rolle: Ab der kommenden Saison übernimmt er als Cheftrainer die U15 im HARTMANN NachwuchsLeistungsZentrum des FCH.
Ein Urgestein geht – und bleibt doch
Theuerkauf, der 2015 vom damaligen Bundesligisten Eintracht Braunschweig zum FCH wechselte, prägte als verlässlicher Defensivspieler und langjähriger Vizekapitän die sportliche Entwicklung des Vereins maßgeblich. In insgesamt 274 Pflichtspielen für die Heidenheimer erzielte er fünf Tore und bereitete 15 weitere vor – und das in Wettbewerben von der 2. Bundesliga bis zur Conference League.
„Seine Loyalität, sein Einsatzwille und seine Persönlichkeit waren stets vorbildlich“, betont FCH-Vorstandschef Holger Sanwald. Diese Werte wolle man im Verein erhalten – daher sei man besonders froh, Theuerkauf langfristig binden zu können.
Neue Aufgabe mit viel Erfahrung
Seine fußballerische Reise begann Theuerkauf einst im thüringischen Heringen, führte ihn über Carl Zeiss Jena und Werder Bremen zu Stationen bei Eintracht Frankfurt und Braunschweig, bevor er im Süden seine sportliche Heimat fand. Diese Erfahrung bringt er künftig in die Ausbildung der FCH-Talente ein.
„Ich bin stolz auf das, was ich erleben durfte, und freue mich, mein Wissen an die nächste Generation weiterzugeben“, so Theuerkauf.
Perspektive für den Nachwuchs
Mit dem Wechsel in den Jugendbereich stellt der FCH nicht nur die Weichen für Theuerkaufs Zukunft, sondern auch für die nachhaltige Förderung junger Talente. Für viele Fans und Wegbegleiter ist es ein leiser, aber bedeutender Abschied von einem Spieler, der nie die große Bühne suchte, sondern auf dem Platz mit Verlässlichkeit und Herz überzeugte.