Hannover – Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. hat Jasmin Arbabian-Vogel mit Wirkung zum 12. Mai 2025 kommissarisch in den Bundesvorstand berufen. Damit reagiert der Verband auf das Ausscheiden eines Vorstandsmitglieds und stellt sicher, dass das Gremium weiterhin satzungsgemäß mit fünf Personen besetzt ist. Die regulären Vorstandswahlen stehen am 9. Oktober auf der Jahreshauptversammlung in Essen an.
Erfahrung trifft auf interkulturelle Kompetenz
Arbabian-Vogel ist in der Pflegebranche keine Unbekannte: Seit 1996 ist sie Mitglied im bad e.V., seit 2013 engagiert sie sich im Landesvorstand Niedersachsen. Als Gründerin der „Interkultureller Sozialdienst GmbH“ hat sie ein Pflegeunternehmen aufgebaut, das sich gezielt auf die Betreuung von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen spezialisiert. Die von ihr geleiteten Einrichtungen bieten sowohl ambulante als auch teilstationäre Pflege an und betreiben mehrere Wohngemeinschaften für Demenzkranke sowie eine außerklinische Intensivpflege.
„Mit ihrer Expertise als Politologin und Sozialpsychologin sowie ihrer langjährigen Praxiserfahrung ist Frau Arbabian-Vogel eine echte Bereicherung für unseren Bundesvorstand“, so Andrea Kapp, Bundesgeschäftsführerin des bad e.V.
Bedeutung für die Pflegebranche
Der bad e.V. ist ein zentraler Interessenvertreter für über 1.500 zumeist privat geführte Pflegeeinrichtungen in Deutschland. Durch die Berufung von Arbabian-Vogel zeigt der Verband, dass er auch in der Verbandsführung auf Fachkompetenz und Diversität setzt. Gerade angesichts wachsender gesellschaftlicher Herausforderungen in der Pflege ist ein solcher Schritt von hoher Relevanz.