Werbung

Kommunikationsprofis treffen auf Nachwuchs – KoMaktuell 2025 begeistert auf dem Campus Lingen

Lingen – Bereits zum achten Mal wurde der Campus der Hochschule Osnabrück in Lingen zum Treffpunkt für Kommunikationsprofis und -studierende: Die von der Initiative KommunikOS organisierte Veranstaltung „KoMaktuell – Trends im Kommunikationsmanagement“ lockte am 26. April rund 60 Teilnehmende an, um über Themen wie Haltung, Führung und Karrierechancen zu diskutieren.

Impulse für eine moderne Kommunikation

Den Auftakt des Branchenevents bildete die Keynote von Andrea Montua (MontuaPartner Communications), die den strategischen Wert von Kommunikation in Krisenzeiten betonte. In praxisnahen Workshops vertieften die Teilnehmenden anschließend ihr Wissen: Nico Bahr erläuterte, wie Organisationen ihre Leistungsfähigkeit steigern können, Maximilian Van Poele stellte wirkungsvolle CEO-Kommunikation vor, und Laura Hennemann lenkte den Blick auf Unternehmenspositionierung zu gesellschaftlichen Themen.

Nachwuchsförderung im Fokus

Einen Höhepunkt bildete die Paneldiskussion zum Berufseinstieg in die Kommunikationsbranche. Hier standen u.a. Nico Kunkel (#30u30), Tim Bechtel (Boehringer Ingelheim), Frederike Buddensiek (ORCA van Loon) und Anna-Sophie Zendel (ROSEN Gruppe) Rede und Antwort. Das Ziel: Perspektiven aufzeigen und Ängste abbauen – besonders für die vielen neuen Kommunikationsmanagement-Studierenden am Standort.

Networking in persönlicher Atmosphäre

Erstmals bot die KoMaktuell eine eigene Networking-Area mit Beteiligung von Dr. Oetker, segmenta communications und ORCA van Loon. Unterstützt wurde das Event auch von der ROSEN Gruppe und der Deutschen Akademie für Public Relations (dapr). Für KommunikOS e.V. bleibt das Ziel klar: Den Studienstandort Lingen stärken und praxisnahe Brücken zur Branche bauen.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel